|
|
„Das meiste ist noch nicht getan – wunderbare Zukunft!”
(unbekannt)
Ihr Feedback auf unsere Website
Ich wünsche Dir viele sinnvolle Gegenwerte für Dein großes Engagement für das
Zukunftswerkstatt-Netzwerk und die Gesellschaft an sich. (W.F.)
Herzlichen Dank für die
vielen Infos! Da braucht mensch ja richtig Zeit sie zu inhalieren! Zunächst einmal viele Grüße (D.H.)
Guten Morgen, ich bin auf jeden Fall an
Salzburg interessiert. Würde da auch gerne „mitmachen”. Ich kontaktiere meine alten Leute
und melde mich dann wieder. Schön wie sich alles so vernetzt :-) (B.V.)
Ihr wart ja schon unheimlich fleißig (;-)! – Gratulation! Ich habe mich und meine Familie
heute per Fax für die
Jahrestagung 2013 angemeldet. (Ich komme donnertags, der Rest freitags) Möchte gerne im
Vorbereitungsteam sein und eine
Partizipationsbühne übernehmen bzw. bei einer mithelfen. (C.G.)
Danke für diese hervorragende
Ankündigung unseres „Babys” auf der ZWnetz-Homepage. (R.S.)
Mit großer Freude habe ich gerade die ZWnetz-Homepage durchstöbert. Man findet immer wieder Anregungen.
Als Lehrbeauftragte an der Uni bringe ich Studierenden der Sozialpädagogik die
Methode Zukunftswerkstatt in Praxisseminaren nahe. Dabei empfehle ich auf immer die Seite zwnetz.de zum
Weiterlesen und aktiv werden / bleiben. Feuer gefangen (für die Methode) habe ich bei einer Fortbildung zu
Beteiligungsprozessen im LidiceHaus Bremen (2005), seitdem setze ich Zukunftswerkstätten in meinem Beruf als
Bildungsreferentin und Trainerin immer wieder ein und brenne für den Beteiligungs- und den
Kreativitätsaspekt dabei! (K.P.)
Dies im Anhang auch Euch zur Kenntnis und zur Überlegung, wie Ihr darauf in unseren
Zukunftswerkstatt-Kreisen hinweisen könnt. Ich bin in Stuttgart Mitglied der
AnStifter: „Der Zivilgesellschaft den Rücken stärken”. (W.H.)
Es war ein vollgepacktes und inspirierendes
Wochenende. Um es mit
Horst Hrubesch zu sagen: Das muss man alles noch mal Paroli laufen lassen. (P.E.)
Endlich schaffe ich es, mal mein Portrait ein bißchen zu aktualisieren. Vielen Dank Dir für dein ganzes Engagement
mit der Homepage. (E.B.)
Herzlichen Dank für Ihre
Einladung. Es ist interessant zu sehen, dass Sie auch gerade am gleichen Thema
arbeiten wie ich. Anbei sende ich Ihnen ebenfalls eine
Einladung, mit demselben inhaltlichen Schwerpunkt, Selbstwirksamkeit erleben – Prozesse wirksam
gestalten. (S.G.)
Superthema,
Superort – wir sind dabei beim diesjährigen Jahrestreffen und melden uns gern dafür
an – als echte Schwaben natürlich rechtzeitig zum Frühbucherrabatt ;-)) Wir freuen uns sehr
auf das Wiedersehen mit Euch und das sicherlich wieder inspirierende Arbeiten. (A.S.)
Gratuliere wieder zu deiner tollen
Aufbereitung. (H.H.)
Wir freuen uns schon sehr auf Euch alle, das
Programm
ist ja ganz toll, auch für die Jugend.
Vielleicht beißen ja diesmal auch unsere kids an. Vielen Dank an das
engagierte Team für die Vorbereitung. Ich werde die Einladung auch an eine Gruppe
der Technischen Universität schicken, junge StudentInnen, die erst eine Art Zukunftswerkstatt
(Ideensammlungen zu einem Viertel) versucht haben. Vielleicht interessiert sich die/der eine oder andere.
(C.G.)
Die ausführliche
Einladung zum Treffen habe ich auch gleich an meine Netzwerke geschickt.
Auf das Jahrestreffen bin ich sehr gespannt. (H.B.)
Ich würde gerne in den
Verteiler aufgenommen werden. Das
"Selbstwirksamkeit erleben"-Seminar klingt klasse! Wäre sofort dabei, wenn ich
nicht selber zeitgleich ein Seminar leiten müsste. (B.S.)
Vielen Dank für die Einladung. Tolles Thema! Ich habe die Theorie U schon gelesen und bin total begeistert,
doch leider kann ich nicht an dem Wochenende teilnehmen. Wird es eine Dokumentation oder Protokoll geben?
Daran wäre ich sehr interessiert. (A.S.)
Bin gespannt auf das, was wir zur
"Theory U" machen werden, da ich jüngst auch
von anderer Seite hierauf aufmerksam wurde und mich gerade etwas darin
einlese. (J.F.)
Spannendes Thema, ich freue mich auf das Treffen. (E.P.)
Danke für eurer umfangreiches Engagement und eure
Mail zum interdisziplinären Gedankenaustausch. (A.L.)
Ich finde das
diesjährige Programm sehr, sehr spannend. Ein großes Lob für Eure Arbeit! (M.K.)
Danke für die E-Mail und
Informationen. Es ist eine gute Idee, würde gerne an der interessanten Tagung
"Vorurteilsbewusst mit Fremden – Anti-Bias-Arbeit"
teilnehmen, eventuell auch mich einbringen wollen. (I.S.)
Guten Tag miteinander, besten Dank für Ihre interessanten Angebote. In diesem Jahr haben
Zukunftswerkstätten für mich keine Priorität – nicht aus mangelndem Interesse,
sondern aus
Zeitgründen. Vielleicht in einem anderen Jahr. (S.G.)
Vielen Dank für Ihre Einladung zu Ihrem Jahrestreffen. Das Programm ist sehr interessant.
(S.M.)
Liebes
Vorbereitungsteam des ZW Jahrestreffens 2010, auch diesmal ist eigentlich ein naher
Geburtstag im Weg, aber ich komme trotzdem, damit es nicht noch mehr Jahre dauert... (B.C.)
Durch einen routinemäßigen Internet Check habe ich Ihre Website gefunden. Die Site
ist schön und der Inhalt viel versprechend und interessant. (S.H.)
Ich forsche im Rahmen einer Dissertation zu Qualitätsmerkmalen partizipativer
Planungsverfahren. Natürlich ist der Schritt zu Zukunftswerkstätten da nicht weit.
Aus diesem Grund bin ich auch vor längerer Zeit über Ihre sehr informative und
schöne Webseite "gestolpert". (S.K.)
Ich möchte diese Mail aufgreifen, um Euch ganz herzlich zu danken für die vielen
spannenden Sendungen in den letzten Wochen (z.B.
Archiv auf der Website, das ich sobald ich
etwas mehr Zeit habe auch nutzen möchte). Leider bin ich immer noch überladen mit Arbeit
für das
Comenius-Projekt und unser alltägliches Krisenmanagement in Hinblick auf
die Fraglichkeit von Förderung in den nächsten Jahren. Nichtsdestotrotz habe ich unser
Gespräch über eine Fortsetzung unserer
Zukunftswerkstatt-Moderations-Ausbildung im Kopf behalten und werde unsere Praktikantin bitten,
in den nächsten Wochen eine Liste potentieller InteressentInnen zusammenzustellen. (R.K.)
Hallo Ihr lieben Drei, komme mir ganz unkollegial vor – gegenüber Eurer dankenswerten
Aktivität. Bin gerade in der Begleitphase zu einer
Kinder-Zukunftswerkstatt.
Ein Pausenhof soll nach einer Zukunftswerkstatt mit der ganzen Schule umgestaltet werden.
Außerdem habe ich zusammen mit W.K. vor kurzem eine Zukunftswerkstatt zur
familienfreundlichen Hochschule München mit studentischen VertreterInnen, MitarbeiterInnen und Lehrkräften
durchgeführt. Beteiligungsaktivitäten sind mein täglich Brot. Über das
neun monatige interkulturelles Umweltbildungsprojekt, das mit einer
Fluss-Konferenz (Zukunftskonferenz) im Oktober abschloss, ist jetzt ein
85-minütiger Film im DVD-Format erschienen. (T.K.)
Ich beschäftige mich gerade intensiv mit dem Übergang von der
Utopie zum Alltag.
Allerdings gehe ich mehr in die Richtung Alltagspartzipation, inwieweit man in Einrichtungen
einen beteiligungsorientierten Umgang mit Kindern vermitteln kann, ihn mittels Fortbildung
entwickeln kann. Ich hatte letztes Jahr einen Lehrauftrag an der Uni und habe zwei Semester
lang mit angehenden Grundschullehrern ein Beteiligungsprojekt in der Schule entwickelt
und durchgeführt. Es war eine super tolle, lehrreiche Erfahrung, aber es ging rein
zeitlich absolut an meine Grenzen und ich habe den Lehrauftrag für dieses Jahr erstmal
abgelehnt. Aktuell schreibe ich an unserer jährlichen
"Hauszeitschrift"
zum Thema "Von Kindern lernen". (E.B.)
Mein Lob kommt mal als erstes – auch wenn ich nun schon
länger nicht mehr im Zukunftswerkstätten-Netz gestöbert habe
– es ist Euch doch eine recht schöne Übersichtlichkeit gelungen!
Ich bin eine von denen: lange nicht mehr teilgenommen und veraltetes Profil. Wenn ich noch eine
Chance habe dabei zu bleiben, dann versuche ich das mal auf diesem Wege... (F.S.)
Mein Signal kommt leider etwas spät, eure Mail ist mir damals einfach durch die Lappen gegangen.
Jetzt beim Postfach-Aufräumen hab ich sie erst richtig wahrgenommen... Vielen Dank für die
Informationen! Ich freue mich auch weiterhin über den
Newsletter, auch wenn es mich beruflich
nicht ganz in diesem Themenbereich verschlagen hat. Ich beschäftige mich mit dem Thema
Mobilitätsforschung. Aber vielleicht werden wir ja dort auch mal auf das Instrument
Zukunftswerkstatt zurückgreifen, um Näheres über die Zukunft der Mobilität zu erfahren.
(A.Q.)
Hallo, Ihr engagierten ZWnetz-MacherInnen, danke für eure
News und Drängeln. Ich weiß eure
Arbeit wirklich sehr zu schätzen und wir empfehlen auch immer die Seite als den zentralen Infoort
(neben der
Salzburger Bibliothek)! Ich finde mein Porträt allerdings immer noch passend, darum ändere
ich nix. Und noch eine Bitte: Ich hatte euch schon mal Infos zu unseren Seminaren geschickt, damit ihr
sie auf die Webseite stellt. Vielleicht war das in der falschen Form, oder ich hätte euch erst mal
fragen sollen? Oder nehmt ihr nicht alles auf? Falls ich da wichtige
Kriterien oder Spielregeln nicht befolge, dann ist es, weil ich sie nicht kenne: Hilfe! (B.C.)
Auch wenn wir uns nie melden, danke dass Ihr uns noch nicht vergessen habt und mit spannenden
Infos versorgt. (E.B.)
Melde mich auf euer
Mail
sofort, ich habe an dem
Jahrestreffenwochenende
viel an Euch gedacht, ihr müßtet eigentlich
Schnackerl
gehabt haben. wie war das Jahrestreffen? Bitte lasst alle aus Wien schön grüßen!
Wäre gerne gekommen, jedoch leider / gottseidank (?!) viel um die Ohren: Ein kreatives
EM-Fußballprojekt für Kinder. Das Marktprojekt, von dem Ich Euch voriges Mal erzählt
habe, geht weiter, macht Spaß und nimmt Formen an. Für das Fußballprojekt
"Fair kids in progress" habe eine
Plattform für Kids
ins Leben gerufen. Es soll ein nachhaltiges, kreatives Fußballprojekt zur Euro 2008
und danach sein!
vielleicht wollt ihr das ja verlinken – wäre super. Man (sprich eure Kids) sind herzlich
eingeladen, auch Kommentare dazu zu schreiben, oder die Bilder zu bewerten. Es fehlen uns noch
schriftliche Beiträge, vielleicht gibt's da ja Ideen... von Euren Kids! Thema: wie könnt
ihr – Kinder und Kids – euer Fußballtraining verbessern unter dem Aspekt
Fair Play?
Ich denke, ich habe viel versäumt beim Jahrestreffen. Nächstes Mal sehen wir uns ganz sicher!
viele liebe Grüße aus Wien. (C.G.)
Ich wuerde gerne daran teilnehmen when es in
Los Angeles
stattgefunden haette. (K.S.)
Ich sehe die viele und gute Arbeit die ihr Euch stets macht. Vielen Dank! (S.H.)
Gratulation immer wieder zu eurer tollen Homepage. (A.A.)
Eure
Veranstaltung klingt sehr spannend. Ich habe auch die Erfahrung
gemacht, daß interdisziplinärer Austausch den Horizont erweitert und
bereichernd ist. (P.E.)
Vielen Dank für die Einladungen zur
Sonntagsmatinée. Leider bin ich beide
Male zu beschäftigt gewesen, um daran teilzunehmen... Es ist eine gute Idee,
um mit den Mitgliedern des Netzwerks in Verbindung zu bleiben. Und ich denke, Ihr habt
damit auch Themen aufgegriffen, die nicht nur in der Moderation wichtig sind, sondern immer
wieder im Alltagsgeschäft auftauchen. (A.F.)
Ganz vielen Dank für die Ankündigung auf Eurer Webseite. In der letzten Woche habe ich so viele
Anmeldungen erhalten, dass nun der Kurs voll ist. Vielen Dank auch für die Info über den Zukunftswerkstatt-Chat, sehr spannende Ideen, die dort diskutiert werden! Werde mir dann mal das Verlaufsprotokoll durchlesen. (H.W.)
Ich besuche nun seit einigen Jahren gelegentlich die Website. Aber nachdem ich vor einigen Wochen feststellte, dass ich selbst bereits seit einiger Zeit auf zwnetz.de zu finden bin, muss ich nun doch mal weiter nachfragen. ZW2008 wird vom 2.-4.5.08 stattfinden. Wie kommt man zu einer
Einladung oder kann sich anmelden? (B.M.)
Vielen Dank für die tolle Unterstützung. (U.B.)
Danke für die liebe und umfängliche Zuarbeit, die es sehr erleichtert hat,
an die Leute heranzutreten. (M.K.)
Ihr habt mir die Broschüre
"Utopien aus Zukunftswerkstätten" zum Feedback Eurer Webseite zugeschickt:
Eine wunderbare Idee um Danke zu sagen. Auch von meiner Seite herzlichen Dank
für die kontinuierliche und professionelle Bearbeitung dieses Webportals für Zukunftswerkstatt-Interessierte. (W.F.)
Wir beobachten die Website –
sehr schöne Doku aus
Wien.
Habt vielen Dank für alles, was ihr uns 2006 ermöglicht habt. (G.W. und K.N.)
Ich war auch auf euer Internetseite
und war hoch erfreut über die vielen Fotos und über die Aufmachung. So konnte ich die
Fachtagung noch mal gut nachvollziehen. Tolle Arbeit! (I.G.)
Eure Webseite ist wirklich viel überschaubarer geworden und es macht Freude, sich darauf zu bewegen. Es steckt eine Menge Arbeit drin... das kann ich gut sehen. Weiter so. (W.F.)
Liebes Website-Team, herzlichsten Dank für Eure tolle Arbeit! Ich hatte Dank der super Website im Sommer eine sehr interessante Zukunftswerkstatt zum Thema "Zukunft der Schule" in
Alexandria (Ägypten) zu moderieren. Vielen Dank auch für die Aktualisierung der
Portraits. (E.P.)
Vielen Dank für die Infos und Neuerungen, werde mir alles in Ruhe zu Gemüte führen. Übrigens der
Odeonpark, den wir besichtigt haben, ist in Arbeit – kein "Lapperl", wie wir Wiener sagen. (C.G.)
Bewunderung für euer Engagement. (J.K.)
Vielen Dank für die Nachricht und die wie immer perfekte Internetseite (U.B.)
Wegen des verwirrenden Layouts: Ich denke, das liegt sicher auch an dem Hintergrundbild. Es strahlt ein wenig
Unruhe aus. Das zu ändern würde ein paar Überlegungen kosten. Vielleicht stört es Euch ja gar nicht. (M.M.)
Herzlichen Glückwunsch und Hut ab vor der Mühe, die Ihr euch gemacht habt.
Es ist sehr interessant geworden. Ich bitte unseren Pressereferenten einen Link zu setzen. (J.K.)
Hallo Ihr Zukünftler, schön, dass so vieles zusammen gekommen ist. (aus der Schweiz S.T.)
Liebes ZW Team, bin auf Eurer Website gelandet, die ich sehr gut und nützlich finde. (G.A.)
Ihre Website und die Idee von Zukunftswerkstaetten hat mir sehr gefallen und es war ein Vergnuegen
auf Ihrer Seite zu surfen: Interessante Anregungen, Zitate und Texte. (aus Frankreich
N.F.)
Aus meinem Beitrag auf dem Zukunftswerkstatt-Jahrestreffens in Wien ist folgende Internet-Präsentation hervorgegangen, die vom Website-Manager liebevoll mit anderen Informationen verlinkt worden ist:
www.zw2006.de/pages/beteiligung-wien-Stadtanamnese.html. Mir hat es Freude gemacht, sie zu besuchen. Möge es euch auch so gehen und euch bestärken, in diesem spannenden Prozess weiter voran zu gehen. Ich freue mich auf unsere Begegnungen... (E.H.S.)
Danke. Du machst dir ja auch 'ne Menge Arbeit und ich finde deine Seite klasse. Es geht dir wohl inzwischen auch wie mir, dass es immer schwerer wird, die vielen Schätze darzustellen, die auf der Seite an vielen Stellen verborgen sind. Gibt es eine Doku des letzten Zukunftswerkstatt-Treffens in
Wien? (W.F.)
Zuerst einmal danke für die diversen Informationen über die Website. Ich finde Deine diesbezügliche
Arbeit wirklich bewundernswert. Diesmal habe ich eine große Bitte: Ich veranstalte demnächst einen
ExpertInnenworkshop ... Vielleicht ist das ja auch für die oder den eine(n) oder andere(n)
ZukunftswerkstattmoderatorIn interessant und eine Reise nach Wien wert? Könntest Du daher diese
Information weiter leiten und vielleicht auch auf die Homepage stellen? (A.C.)
Vielen Dank für Eure Hilfe, Euer Verständnis und die sehr gute Website. (M.K.)
Vielen herzlichen Dank für die viele Arbeit, die Ihr Euch mit der
Dokumentation der Tagung in Bad Boll macht. Auch wenn mich das Tagesgeschäft bisher ein wenig von einer gründlicheren Auswertung der Tagung abgehalten hat, freue ich mich sehr, dass ich – zusätzlich zu den vielen Hinweisen auf Papier, die noch in einem Stehsammler auf mich warten ;-) – auch in die Protokolle der vielen Workshops nochmals einen Blick hineinwerfen kann. Die Anregungen und Themen waren so vielfältig und reichhaltig! Nur, dass Ihr wisst, dass der "virtuelle Raum lebt" und "wertschätzend" ist ;-))) (M.S.)
Superarbeit — merci! (W.G.)
... wie immer fleißig und engagiert! Die Seite sieht schick aus. (B.C.)
Die Homepage ist übrigens ganz, ganz toll geworden. Danke auch für das
aktuelle Foto,
das du von mir eingefügt hast. (M.G.)
Eine tolle Webseite! Etwas komplex, aber mit etwas Geduld kann man viel herausziehen. Gratuliere. Ich habe die Webseiten durchgeklickt und bin von der Professionalität der Darstellung sehr angetan. Schön in einem solchen Netzwerk Kontakte zu haben! (W.F.)
Danke für die bebilderte Erinnerung an einen schönen, intensiven
Spieltag. (S.L.)
Danke für die Infos! Freut mich immer, wenn es etwas Neues zu den Zukunftswerkstätten gibt. Ich habe wieder ein neues Projekt: Ich habe heute eine Zukunftswerkstatt mit BetreuerInnen in einem Caritaswohnheim angefangen. Es ist eine kleine Gruppe, 11 Personen, die aber sehr gut mitarbeiten. Die Kritikphase heute war sehr intensiv. Morgen geht es weiter mit der Phantasie. Die
Spiele unserer Tagung kommen sehr gut an! (M.K.)
Vielen Dank für die spannenden
Beiträge und das Online-Stellen. (W.F.)
Vielen Dank für deine Arbeit für die Homepage. (M.K.)
Ich habe gerade mal die Links auf Deiner Homepage durchgesehen und da ist
mir aufgefallen, dass Du dort erfreulicherweise auf die
Zukunftsgruppe hinweist
(B.A.)
Vielen Dank, dass Ihr mich auf die schöne und inspirierende Tagung in
Hamburg aufmerksam gemacht habt. (M.H.)
Nun ist das Projekt mit den Webseiten zur
Utopie-Baustelle ja richtig schön "rund". Vielen Dank
für Eure Aktivitäten. (A.S.)
Vielen Dank für Eure Mail mit Hinweisen auf Eure Vernetzungs-Website.
Ich freue mich immer über solche Anstöße. (H.S.)
Die Seite, auf der ganz viele unterschiedliche Leute beschreiben,
was für sie
Zukunftswerkstatt ist, hat mir sehr gefallen. Ich habe den Eindruck: Das ist
keine so starre Institution, sondern jeder kann seine Fähigkeiten und Ideen
einbringen. Da entsteht ein großer Schatz, ein Potenzial. Ich nehme wahr,
dass sich hier niemand verbiegen muss, jeder kann gut sein, so wie er ist,
jeder kann eigene persönliche Stärken einbringen. (N.L.)
Prinzipiell finde ich die Idee mit den Zitaten von Robert Jungk gut. Für mein persönliches
Empfinden ist es zu viel Text; für eine
Auswahl würde ich das Zitat von 1970 und das von 1990, in dem er sich direkt auf die Methode bezieht,
vorschlagen. (A.W.)
Die Website ist fantastisch. Aber ich verlaufe mich jedes Mal. (E.W.)
Es ist ja schon eine wahre Flut an Links, Sammlungen und Querverweisen.
Was mir fehlt sind ein paar klare und sehr einfach gehaltene Einstiegsseiten
mit Inhalten in Form eines gut lesbaren Fließtexts, die man
wirklich schön runter lesen kann, um erst dann zu stöbern.
Die insgesamt sehr stichworthafte
und gebrochene Form mit vielen Links war gut und brauchbar bei den
ZW2003-Seiten, als alles noch am Anfang stand und lange noch nicht
soviel da war. Da konnte man sich noch sehr schön durchhangeln und
dabei die kurzen Stichworte, Aussagen und Zitate locker aufschnappen,
ohne sich und den Überblick zu verlieren! Beim Stand der jetzigen
Sammlung müsste man aber mal richtig aufräumen.
(B.A.)
Eure Seiten werden immer besser. (S.O.)
Ich werde die Homepage bei meinen Favoriten speichern. (D.B.)
Tolle neue Einträge. (W.B.)
Ansonsten gefällt mir besonders
Petra Eickhoffs Bericht sehr. Schön, dass Ihr Zeit dazu gefunden habt! (A.S.)
Ich bin eben auf der Homepage rumgesurft. Es ist schon sehr
beeindruckend, was inzwischen alles an Infos dort zu "holen" ist.
Petra, dein
persönlicher Rückblick gefällt mir sehr. (S.R.)
"Mitteilungen zur Website" möchte ich gerne weiterhin bekommen.
Denn erstens war mir nicht bewusst, welch großer Informationsgehalt dort drin
steckt, und zweitens wird man dadurch immer mal wieder zum Stöbern und sich
Beteiligen angeregt. (A.W.)
Zunächst einmal jedoch "chapeau" für die ZW2003-Homepage. Ich bin heute
Nacht mal etwas länger dort umhergewandert und finde sie sehr gut gemacht:
kreativ und voller Überraschungen! Ein Bedauern kam schon auf, dass ich in
Duisburg
nicht dabei sein konnte. (T.M.)
Nun endlich habe auch ich es geschafft, Zukunftswerkstätten im Web zu besuchen.
Bin gleich länger hängengeblieben, als ich wollte, vor allem musste ich
Gesichter gucken und
Tischdecken lesen. War wieder ganz traurig, dass ich schon so lange nicht beim Jahrestreffen war; es ist ja immer so was Heimatliches.
Also Lob für Idee und vor allem auch die Umsetzung der Seiten, ich kenne viele, die einfach langweilig sind. Hier wird man neugierig gemacht! (S.B.)
Ich finde, die Seite ist sehr gut geworden, und es sind wirklich interessante
Seminar-Tipps dabei. (A.M.)
Herzlichen Dank für die Einladung zur Website, die ich mir gerne angucke. Ich freue mich sehr, dass die Zukunftswerkstatt lebt und gedeiht und einfach nicht tot zu kriegen ist. (P.W.)
Ihr legt Euch ja mächtig ins Zeug, um der Zukunftswerkstatt wieder Auftrieb zu geben.
Ich habe schon auf den Seiten herumgestöbert. Gut finde ich den Versuch, eine
englische Sparte aufzumachen. Ich war vorige Woche auf einer internationalen
Tagung "Peace Education around the World", wo ich die Ehre hatte, den
Future Workshop als Methode mit Übung vorzuführen. Bei der
Vorrecherche ist mir aufgefallen, dass es im Englischen nur ganz wenige
URLs gibt... Meine Workshopteilnehmer waren sehr angetan. (H.A.)
Bei der Gelegenheit hab ich mir Eure ZW-Seite mal genauer angesehen und
bin ja absolut beeindruckt von der Professionalität der
Präsentation und der Fülle der angebotenen Informationen.
Das ist ja eine ganz dolle Leistung – Glückwunsch! (R.S.)
Ihr hängt euch ja mit der Zukunftswerkstatt-Vernetzung mächtig
ins Zeug. Kompliment und Dank für euer Engagement. (W.S.)
Eure Site habe ich aufmerksam gelesen, ist schön gestaltet. (B.W.)
Ich war gerade auf der Website und finde sie ganz toll (A.S.)
Jetzt kriegt man wirklich etwas mit von den
Leuten, es macht Spaß, das zu sehen. (W.F.)
Dir und dem engagierten Team herzliche Gratualation zu der tollen
Zukunftswerkstatt-Homepage. Das ist einfach eine tolle Sache (W.S.)
Gratulation zu der sehr ansprechend gestalteten Homepage. Wir erstellen
gerade eine CD-ROM mit Foliensätzen zu Kreativ-Methoden. Da Eure Homepage
das Beste ist, was ich zu Zukunftswerkstätten gefunden habe, würde
ich diese als Kontaktadresse angeben. Unter www.zukunftswerkstatt.de fand ich
nur eine Baustelle.
Daher die Frage: Wäre es nicht sinnvoll, diese Homepage zur
Dauereinrichtung zu machen? (H.H.)
Vielen Dank für euer Engagement bei der Gestaltung der Website. Ich war
begeistert. Es sind viel interessante Informationen und Links enthalten. (F.S.)
Als Anregung zu der ZW2003-Page würde ich nur sagen, dass die Seiten
von 2003 zu sehr im Vordergrund stehen. Ich würde sie langsam
zurücksetzen zugunsten der aktuellen und inhaltlichen Seiten. Aber
sonst perfekt und gut - halt vom Profi. (L.W.)
Die Website habe ich mir angeschaut. Ein sehr schönes, modernes,
schnökelloses, geradliniges Design. Eine gute und übersichtliche
Navigation. Nicht so recht einsichtig erschien mir das Verhalten der
Grafik oben links in der Index-Seite. Mal alles invertiert, mal nur die
rechte und die linke Hälfte, mal nichts. Wenn in die
Speichen des Treibrades die Themen der Navigation eingetragen sind, würde ich
dort auch einen entsprechenden Link dorthin vermuten... Und mir fiel auf,
dass die Seiten sich recht träge aufbauten, trotz DSL-Verbindung. –
Insgesamt ein sehr gelungener Auftritt. Hoffentlich ist er immer
aktuell. (R.N.)
Fotos im Netz sind ja super, gefällt mir. (C.G.)
Bißl chaotisch, aber recht interessant. (B.H.)
Eine ganz phantastische Plattform, inhaltlich gut – Euch gebührt
große Anerkennung. Ich bedanke mich ganz herzlich für diese
schöne Advents-Überraschung. Diese ungewöhnlich Form eines
Protokolls erfordert zwar ein etwas ungewöhnliches Lesen, doch sie
führt auch sehr lebendig noch einmal zurück nach
Duisburg.
Und Eurer Aufforderung, sich auf Eurer Website "durchzuklicken",
werden sicherlich durch dieses Protokoll mehr Leute folgen, als wenn sie
nur ganz konventionell darauf noch einmal hingewiesen würden. (E.W.)
Herzlichen Dank für den originellen Adventskalender. Er läd zum
Lesen und Erinnern ein. (W.B.)
Der Adventkalender hat mich sehr beeindruckt, ihr habt ja mächtig Zeit und Energie investiert,
hat sich m.E. sehr gelohnt: schöne Erinnerung und Auffrischung sowie
Anregung. (M.V.)
Das erreichte uns als Feedback. Wir danken allen herzlich und wünschen uns
mehr...
Spam-Abwehr: Ersetzen Sie bitte die beiden Klammern gegebenenfalls
durch den "Klammeraffen" 
Zukunftswerkstätten sind international
Future Workshops are international
Les Ateliers de l'Avenir sont international
Die Zugriffe auf die Website kommen zu unserer großen
Freude nicht nur aus dem deutschsprachigen Raum,
sondern auch über Computer ferner Länder wie beispielsweise
Ägypten, Australien, China, Japan und Nicaragua.
We are very glad to aware accesses to our website even from far away countries
like Egypt, Australia, China, Japan and Nicaragua. Thank you so much for beeing interested
in the network of Future creating Workshops.
Top/Navigation
Zurück zum [ Kontakt ]
|
|