Sie befinden sich hier: Start > Ausblick > Seminarempfehlungen 2012 Quartal I-II
Weiter geht es: Archiv 2006-11 < Seminare 2012 I-II > 2012 III-IV > 2013 > Aktuelles
Seminare zu Beteiligung, Moderation, Tagungsdesign, Gruppenleitung, Art Of Hosting, Dialogkultur, Kreativität, Mind Map, Organisationsentwicklung, Organisationskultur, Zukunftswerkstatt
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 11.6.2012

Bitte beachten Sie den Haftungsausschluss!

"Man muss
viel gelernt haben,
um über das,
was man nicht weiß,
Fragen stellen zu können."
Jean-Jacques Rousseau




Aktuelle Empfehlungen für Begegnung:
Seminare, Tagungen, Workshops, Trainings 2012


Gelegenheiten nutzen, sich wiederzusehen und sich zu begegnen, sich neu kennen zu lernen und über bisherige Erfahrungen hinauszuwachsen: Das ist die Intention, im Netzwerk der Zukunftswerkstätten eine Auswahl von Seminaren, Tagungen, Workshops und Trainings zu empfehlen.

Die Empfehlungen auf Angebote verschiedener Anbieter sollen motivieren, gemeinsam Neues zu lernen: Sich methodisch fortbilden – sich vernetzen – eine Zukunftswerkstatt "live" erleben. Alles dreht sich um die Themen Moderation, Beteiligung, Empowerment, Bürgerbeteiligung, Zukunftswerkstatt und andere methodische Konzepte, die gesellschaftspolitische Teilhabe und kreative Zukunftsplanung im Blick haben. Die Empfehlungen werden laufend erweitert. Wir freuen uns auf Anregungen und Hinweise.

Die Empfehlungen werden sorgfältig ausgewählt. Dennoch kann eine Garantie für die Qualität oder eine Gewähr für die Richtigkeit aller Angaben nicht gegeben werden, wir bitten um Verständnis. Wir freuen uns auf Rückmeldungen und Erfahrungsberichte aus den empfohlenen Seminaren, Tagungen und Workshops.


I / 2012


Empfehlungen: Seminare, Tagungen, Workshops
I. Quartal 2012


Lernen mit Intensität
   

4.2.2012

Sa. 9:30 bis 17:00 Uhr

in Heppenheim / Bergstr. (Hessen)

15,00 € inkl. Verpflegung

Beteiligung und Macht

Die Idee der Demokratie geht davon aus, dass Macht nicht nur geteilt, sondern auch kontrolliert werden muss. Diese Kontrolle wird von Bürgerinnen und Bürgern durch unterschiedliche Formen der Beteiligung ausgeübt. Beim Fachtag wird danach gefragt, wie demokratische Kontrolle heute funktioniert, ob die Demokratie in einer Krise ist, wo Bürger/innen sich engagieren und wo nicht und was das für die Zukunft der Demokratie bedeuten kann. Diskutiert wird u.a.: Wie sieht es im außerparlamentarischen Engagement aus? (viel Beteiligung – viel Wirkung?) Wie sieht es in den Parteien aus? (bestimmen Parteimitglieder die Beschlüsse oder Beschlüsse die Parteimitglieder? Haben Initiativen und Demonstrationen mehr Wirkung als parlamentarische Verfahren?

Mehr Information: Haus am Maiberg Akademie für politische und soziale Bildung der Diözese Mainz

    Direktkontakt: maiberg zwnetz.de
Anreise: 7:06 Uhr vom ICE-Bahnhof Frankfurt / Main Hbf. mit Regionalexpress nach Heppenheim (Bergstr) 8:01, rechts Kalterer Str., geradeaus Walter-Rathenau-Str., geradeaus Gräffstr., geradeaus Merianstr., rechts hoch Ernst-Ludwig-Str. (Fußweg 1,3 km)

   

6.2.–10.2.2012

Mo. 9:00 bis
Fr. 17:30 Uhr

in Hamburg

550,00 € inkl. Unterlagen und Pausentee

Zukunftswerkstätten moderieren – Ausbildung zum Zukunftswerkstatt-Moderator / zur Moderatorin

Robert Jungk entwickelte die Methode aus der Arbeit mit Bürgerinitiativen, um Beteiligungsmöglichkeiten an gesellschaftlichen Prozessen zu vergrö­ßern. Er wendete sich damit gegen Planungszentralismus. Der Grundge­danke ist, Betroffene sind Experten und Expertinnen für das Problem, an ihren Erfahrungen und Bedürfnissen setzt die Moderationsarbeit einer Zu­kunftswerkstatt an. Die fünftägige Ausbildung richtet sich an Führungs­kräfte, Pädagoginnen, Projektleitungen, Moderatoren, Planerinnen, die Erfahrung in Gruppenleitung und / oder schon einmal an einer Zukunftswerkstatt teil­ge­nommen haben.

Mehr Information: Kontrast Verein für folgenreiche Fortbildung

    Direktkontakt: kontrast zwnetz.de
Anreise: Jederzeit vom ICE-Bahnhof Hamburg-Altona (westlicher Ausgang zur Ottenser Hauptstr.) Fußweg (5 Min.) rechts durch Scheel-Plessen-Str., links Gaußstr.

   

24.2.2012
Fr. 15:00 bis
21:00 Uhr

in Bad Honnef bei Bonn (Nordrhein-Westfalen)

40,00 € inkl. Pausen­getränke, Abendessen. Anmel­de­schluss 14.2.

Design-Werkstatt – Das richtige Design für die nächste Veranstaltung

Veranstaltungen als Support von Lernen, Veränderung, Entwicklung, Konflikt­bewältigung – Standardformat des Tätigseins als Moderatorin, Facilitator, Mediator, Beraterin, Coach. Das Design entscheidet übers Erreichen der Ziele, über Kultur und Erfolg der Veranstaltung. Meist sind es nicht Methoden in Original, sondern kreative Kombinationen von Handwerkszeugen. Interes­sant sind kluge und innovative Designs, wie sich Veranstaltungen in ganze, große Veränderungs­prozesse integrieren, wie sie folgenreich und zum Erleb­nis werden. Eine offene Werkstatt zu Veranstaltungsdesigns, Designs von Veränderungsprojekten unter Mitwirkung der Teilnehmenden. Abschlie­ßend Open Space zu weiteren Anliegen der Teilnehmenden.

Mehr Information: Rheinisches Forum Großgruppenmoderation

    Direktkontakt: rheinisches zwnetz.de
Anreise: 13:49 Uhr vom ICE-Bahnhof Bonn Hbf. mit U-Bahn-Linie 66 nach Bad Honnef 14:25 Uhr, bergauf durch Menzenberger Str., links Linzer Str., rechts Selhofer Str. (15 Min. Fußweg). Oder 13:38 Uhr vom ICE-Bahnhof Köln Hbf. mit Regionalexpress bis Bad Honnef (Rhein) 14:25 Uhr, links bergauf, dann rechts durch Menzenberger Str., weiter wie oben.

   

29.2.2012
Mi. 9:30 bis
16:30 Uhr

in Köln-Linden­thal (Nordrhein-Westfalen)

15,00 € inkl. Imbiss und Pausen­getränke.

Ziffernnoten: Anreiz oder Leistungsbremse? Lernen braucht ermutigende Rückmeldung und eine angstfreie Schulkultur

Die Leistungsbewertung in Form von Ziffernnoten spielt eine wesentliche Rolle im Schulalltag. Sie raubt den Lehrkräften enorm viel Arbeitszeit und trägt als Selektionsinstrument zu oberflächlichem Lernen für den Test und zur Demotivierung der Lernenden bei. Im Kontext der Förderung einer individualisierenden Lernkultur, in der der Lernende im Mittelpunkt steht, muss die Diskussion um Sinn und Zweck von Leistungsbewertung neu ge­führt werden. Die Tagung an der Universität zu Köln soll dazu einen Anstoß geben und einen Beitrag zu einer Veränderung überkommener Sichtweisen in diesem zentralen schulischen Betätigungsfeld leisten. Sie will die Wissen­schaft zu Wort kommen lassen und hervorragende Beispiele aus Schulen und aus der Lehrerbildung vorstellen, die neue Formen der individuellen Evaluation von Lernergebnissen praktizieren oder erproben. 15 Workshops sind geplant, z.B. zu den Stichworten Bildungskarriere, Bremer Schul­reform, Inklusion, Laborschule, Lernentwicklungsgespräch, Portfolio, Reformschule, Stigmatisierung...

Mehr Information und Anmeldung:

    Direktkontakt für Nachfragen (keine Anmeldung):
    ggg+gew zwnetz.de
Anreise: Gegen 9:00 Uhr vom ICE-Bahnhof Köln Hbf. mit U-Bahn-Linien 16, 18 nach Neumarkt (alle 2-6 Min., 4 Min. Fahrzeit), umsteigen in die Straßenbahn-Linien 1, 7 (alle 4-6 Min., 7 Min. Fahrzeit) nach Universitätsstr., dann Universitätsstr. und Aachener Str. überqueren, 8 Min. Fußweg zur Humanwissenschaftlichen Abteilung, Gebäudekomplex Gronewaldstr. 2.

   

29.2.–2.3.2012

Mi. 9:00 bis
Fr. 17:00 Uhr

in Bregenz (Vorarlberg), Dreiländereck Deutschland / Österreich / Schweiz am Bodensee

750,00 € inkl. Pausen­snacks, Mittag­essen, Unterlagen.

Anmelden bis 16.2.

Art Of Hosting Training

Art of hosting ist ein Set von effektiven und ganzheitlichen Methoden sowie einer Haltung, die vertrauensvolle Konversationsräume schafft für ganzheit­liche Lösungen in Zeiten des Wandels. Die heute zunehmend komplexen Probleme machen es erforderlich, innovative Antworten zu finden. Innovation entsteht in erster Linie im Grenzbereich zwischen Ordnung und Chaos, nicht aber unter starker Kontrolle. Bei Art of hosting treten die Teil­nehmenden durch eine gezielte Auswahl von Methoden aus systemischen Lernerfahrun­gen in intensiven Dialog und in einen Prozess, der die kollektive Intelligenz für die Entwicklung von nachhaltigen Klärungen nutzt.

World Café, Pro Action Café, Appreciative Inquiry, Open Space, Vier Stufen des Zuhörens nach Otto Scharmer (aus Theorie U), Chaordischer Prozess, Harvesting: Diese Methoden bieten gerade so viel Struktur und Orientierung wie nötig, lassen aber gesunden Raum für Kreativität.

Mehr Information: Bregenzer Salon

    Direktkontakt: salon zwnetz.de
Anreise: 5:52 Uhr vom ICE-Bahnhof Ulm Hbf. mit Regionalespress nach Lindau 7:50 Uhr, umsteigen in den österreichischen Regionalexpress 7:57 Uhr nach Bregenz 8:09 Uhr. Links über Seestr., dann rechts durch Rathaus­str., Kornmarktpl., links Anton-Schneider-Str. (6 Min. Fußweg).
Vom Intercity- und Nachtzug-Bahnhof Feldkirch (Vorarlberg) verkehren S-Bahnen und Regionalzüge nach Bregenz (etwa alle 20 Min., 30-45 Min. Fahrzeit). Auch gibt es vereinzelt durchgehende Eurocity-Züge ab München (Bayern) nach Bregenz. Die Personenfähre ab Konstanz (Baden-Württem­berg) macht Winterpause bis April.

   

ab 5.3.2012
wöchentlich
bis 26.3.2012
Mo. 9:00 bis
16:00 Uhr

in Berlin-Mitte

176,00 € für vier Termine

Seminar-Nr. WA_014

Teams und Organisationen entwickeln
(Seminarreihe / Berufliche Weiterbildung)

Organisationen und Teams in ihrer Entwicklung zu fördern, bedeutet "harte und weiche Faktoren" zu betrachten: Finanzen, juristische Formen, Strukturen, Hierarchien aber auch Kommunikation, Beziehungen, Rollen, Führungsstile oder Kulturen. Die Methoden der Organisationsentwicklung bedienen sich entsprechend im Werkzeugkasten der Betriebswirtschaft ebenso, wie in der Soziologie oder Psychologie. "Produktivität und Menschlichkeit" sollen so gleichwertig berücksichtigt werden.

In der partizipativ am Bedürfnis der Teilnehmer/innen ausgerichteten Seminarreihe werden Formen der Leitung und Entwicklung von Teams und Organisationen vorgestellt und an konkreten Beispielen eingeübt. In der kleinen Gruppe wird das Dozententeam der Öffnet eigenes Fenster Organisationsberatung Socius Methoden und Vorgehensweisen der Diagnose / Analyse und der Intervention aus seiner langjährigen Beratungspraxis vorstellen. Die Lehr­methoden wechseln u.a. zwischen Präsentationen, interaktiven Runden oder angeleiteten Übungen und bieten damit auch Anregungen für die Moderation von eigenen Arbeitstreffen. Das Seminar erhält immer wieder Werkstattcharakter, wird also hochgradig partizipativ gestaltet und bietet die Möglichkeit, die Mitglieder des Socius-Teams Berlin als Gastdozenten kennenzulernen.

Mehr Information: Öffnet eigenes Fenster Socius Organisationsberatung
und Öffnet eigenes Fenster Humboldt-Universität zu Berlin (Anmeldung)

    Direktkontakt: socius zwnetz.de
Anreise: Jederzeit vom ICE-Bahnhof Berlin Hbf. mit allen S-Bahnlinien Richtung Ostbf. nach Friedrichstraße, zu Fuß auf der Friedrichstr. Richtung Norden, nach der Spree-Brücke rechts in die Ziegelstr., Nr. 10 (550 m Fußweg).

   

15.3.–16.3.2012

Do. 10:00 bis
Fr. 16:00 Uhr

in Essen (Nordrhein-Westfalen)

150,00 € ohne Verpflegung / Unterkunft

Die 3 Säulen professioneller Gruppenleitung: Rollenklarheit, innere Sicherheit und Methodenvielfalt

Eine Gruppe ist kein starres Gebilde. Sie entwickelt sich, und jede Gruppe hat ihre eigene Geschichte. Die thematischen Schwerpunkte, die Zeit, die Persönlichkeiten der TeilnehmerInnen und das Lernumfeld bedingen die Verschiedenheiten, dennoch gibt es Vergleichbares im Ablauf jedes Gruppenprozesses, Phasen, die immer wieder ablaufen und mit denen die Leitung rechnen kann. Die Fortbildung befasst sich mit 3 Schwerpunkten:

  • Klärung der eigenen professionellen Rolle: Leitung – Führung – Moderation – Training
  • Gewinnen innerer Sicherheit durch die Aktivierung eigener Stärken
  • Vermitteln von Methodenkompetenz für die einzelnen Gruppenphasen: Ankommen, Auftauen, Orientieren – Gärung, Klärung – Arbeitslust, Produktivität – Abschluss, Abschied.
Mehr Information: Forum Eltern und Schule
    Direktkontakt: forum zwnetz.de
Anreise: Jederzeit vom ICE-Bahnhof Essen Hbf. mit U-Bahn-Linie 17 (alle 10 Min.) nach Holsterhauser Platz (Fahrzeit 6 Min.), Holsterhauser Str. Richtung Südwesten, 2. rechts Kaulbachstr., 3. rechts Uhdestr. (8 Min. Fußweg).

   

20.3.2012 Frühlingsanfang

Di. 9:00 bis
16:00 Uhr

in Bremen

50,00 €

Kurs-Nr. 41100F12

Mind Mapping – mehr Effektivität, mehr Kreativität

Viele der herkömmlichen Arbeits­techniken aktivieren jeweils nur eine der Öffnet eigenes Fenster beiden Gehirnhälften. Mind Mapping dagegen ist eine ganzheitliche Arbeits­methode. Durch die Synthese von sprachlichem und bildhaftem Denken werden die vielfältigen Möglichkeiten beider Gehirnhälften koordiniert und können so ihr volles Potential entfalten.

Öffnet eigenes Fenster Mind Mapping ist eine Arbeitstechnik, die mehr Effektivität und mehr Kreativität verbindet und gleichzeitig größere Klarheit und Präzision in der Gedankenentwicklung ermöglicht. Mit Hilfe der Mind Map Methode können Teilnehmende an diesem Seminar die gesamte Kapazität geistiger Fähig­keiten individuell, schnell und umfassend nutzen.

Mehr Information: Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeit­nehmerkammer Bremen

    Direktkontakt: wisoak zwnetz.de
Anreise: 8:41 vom ICE-Bahnhof Bremen Hbf. mit der Straßenbahnlinie 10 Richtung Sebaldsbrück nach Ludwig-Quidde-Str. (16 Min Fahrzeit), von dort durch die gleichnamige Straße Richtung Nordost, erste links Feuerkuhle, erste rechts Bertha-von-Suttner-Str. 17 (7 Min. Fußweg).

   

28.3.2012

Mi. 16:30 bis
21:00 Uhr

in Lünen / Lippe, Kreis Unna (Nordrhein-Westfalen)

kostenlos, Anmeldung erforderlich

Gemeinsam gestalten – Inklusion in Lünen

Der Öffnet eigenes Fenster Lüner Hansesaal als "Ideenschmiede": Alle interessierten Bürge­rinnen und Bürger sind zu einer großen Inklusionsveranstaltung eingeladen. Gemeinsam mit zahlreichen Vertretern aus Politik, Verwaltung, Kirchen, Migrantenorganisationen, Schulen und weiteren Institutionen sollen Ideen entwickelt werden, wie Lünen eine bessere Öffnet eigenes Fenster Teilhabe von behinderten und nichtbehinderten Menschen zukünftig gestalten kann. Die Veranstaltung wird nach der Kreativmethode "Open space" ablaufen. In offenen Diskussions­runden haben Bürgerinnen und Bürger die Chance, eigene Schwerpunkte und Themen zu setzen und an diesen zusammen mit anderen Interessierten zu arbeiten. Eine Tagesordnung gibt es bei dieser Konferenz der besonderen Art nicht. Besprochen wird das, was den einzelnen Teilnehmern in punkto Öffnet eigenes Fenster Inklusion am Herzen liegt. Die Ergebnisse sollen in einen Öffnet eigenes Fenster Inklusionsplan der Stadt einfließen. Die Moderation der Inklusions-Veranstaltung wird durch das Öffnet eigenes Fenster Institut für Soziale Innovation aus Solingen ausgeführt.

Mehr Information: Lüner Dialog – Stadt Lünen an der Lippe

    Direktkontakt: luener-dialog zwnetz.de
Anreise: 15:52 Uhr vom ICE-Bahnhof Dortmund Hbf. mit Regionalbahn nach Lünen Hbf. (16 Minuten Fahrzeit), vom Bahnhof nach links, durch Münsterstaße, an der Persiluhr dem Verlauf der Fußgängerzone nach links folgen, über die Lippe-Brücke, geradeaus durch die Lange Straße. Etwa 500 Meter hinter der Brücke, kurz hinter dem rechts abzweigenden Wallgang (Grünanlage) nach links und über die Fußgängerbrücke zum Ringhotel Am Stadtpark, Kurt-Schumacher-Straße 43 (ca. 18 Minuten Fußweg).


II / 2012


Empfehlungen: Seminare, Tagungen, Workshops
II. Quartal 2012


Lernen mit Intensität
   

18.4.–20.4.2012

Mi. 9:30 bis
Fr. 16:00 Uhr

in Köln (Nordrhein-Westfalen)

290,00 € inkl. Lern­materialien und Pausenkaffee

Dialogkultur, Beteiligung und Kreativität

Kreatives Denken verknüpft Freiheit, Lust, Emotion und Phantasie mit Dis­ziplin, Logik, Rationalität und Systematik zu einer neuen Qualität. Kreativitäts­techniken sind Teil etlicher Moderationskonzepte. Dieses Moderations­training beleuchtet den Spannungsbogen Kreativität und Dialogkultur in Beteiligungsprozessen und richtet sich an diejenigen, die in der Modera­tions­verantwortung von Teilhabeprozessen in Unternehmen, in Kommunen und in Organisationen stehen.

Baustein im Rahmen der zertifizierenden Zukunftswerkstatt-Moderations­ausbildung. Diesen Kurs empfiehlt auch das Netzwerk Gemeinsinn.

Mehr Information: Bildungswerk Neues Lernen

    Direktkontakt: neueslernen zwnetz.de
Anreise: 8:56 Uhr vom ICE-Bahnhof Köln Hbf. mit der Mittelrheinbahn nach Köln-West 9:00 Uhr, oder jederzeit vom ICE-Bahnhof Köln Hbf. (Aus­gang Domseite) mit U-Bahn­linie 5 alle 10 Min. nach Hans-Böckler-Platz/Bf. West (5 Min. Fahrzeit). Dann unter der Bahnunterführung durch, 500 m Fußweg durch den Stadt­garten, an der Christuskirche (deren Keller als "Geburtsstätte" der kölschen Musik-Band BAP gilt) rechts in die Herwarthstr. 22 (linke Seite)

   

20.4.–22.4.2012

Fr. 19:00 bis
So. 14:00 Uhr

in Bremen

250,00 € inkl. Vollpension

Selbstwirksamkeit erleben – Prozesse wirksam gestalten Pinn ZW2012

Moderatorinnen und Moderatoren, Mitglieder von sozialen Netzwerken, Vereinen, Gruppen und Teams übernehmen Verantwortung, wie sie Zusammenwirken gestalten, Freiräume nutzen, Grenzen akzeptieren und Eigeninitiative sowie demokratische Mitwirkung im Gemeinwesen fördern. Was können sie beitragen, um aktuell brennende Probleme zu lösen? Wie können sie (selbst-)wirksam Prozesse gestalten und die Selbstwirksamkeit der Mitwirkenden unterstützen? Als geeigneter theoretischer und praxis­orientierter Ansatz wird "Theorie U" von C. Otto Scharmer herangezogen. Netzwerktagung offen für alle Interessierten.

Mehr Information: Vernetzung von Zukunftswerkstätten

    Direktkontakt: jahrestreffen zw2012.de
Anreise: Jederzeit vom ICE-Bahnhof Bremen Hbf. mit Straßenbahn­linien 4, 5, 6, 8 im Minutenabstand nach Wilhelm-Kaisen-Brücke (7 Min. Fahrzeit), dann auf der Weser-Halbinsel 2 km Fußweg flussaufwärts. Zusätzlich Bus-Shuttle-Service, nähere Hinweise dazu nach Anmeldung.

   

23.4.–25.4.2012

Mo. 10:00 bis
Mi. 16:00 Uhr

in Rheinsberg- Flecken Zechlin (Brandenburg)

200,00 € inkl. Vollpension

Ergebnisorientierte Moderation von großen Gruppen am Beispiel des Konzepts Zukunftswerkstatt

Ziel der Fortbildung ist es, Erfahrungen mit ergebnisorientierter Moderation großer Gruppen zu sammeln, das Konzept "Zukunftswerkstatt" kennen zu lernen und selbst zu erproben. Teilnehmende sollen ermuntert werden, anschließend selbständigen Gebrauch des Konzeptes zu machen und ihr methodisches Repertoire auf der Grundlage gemachter Erfahrungen zu vertiefen, sowie Tagungen und Seminare kreativer zu gestalten. Die Fortbildung richtet sich an Multiplikator/innen mit Moderationserfahrungen und an Menschen, die über gute kommunikative Fäigkeiten verfügen.

Mehr Information: Argo-Team

    Direktkontakt: argo zwnetz.de
Anreise: 8:07 Uhr vom ICE-Bahnhof Berlin-Spandau mit Regionalexpress nach Neuruppin Rheinsberger Tor 9:25 Uhr, Abholung durch das Team der DGB-Jugendbildungsstätte Flecken-Zechlin nach vorheriger telefonischer Anmeldung 033923–740–0.

   

25.4.2012

Mi. 9:00 bis
17:00 Uhr

in Bremen

90,00 €

Kurs-Nr. 41410F12

Dynamic Facilitation – Die etwas andere Moderationsmethode

Die klassische Moderationsmethode verlangt ein klar strukturiertes Vorgehen. Dies wird kreativen Prozessen, in denen Menschen sich bewegen, oft nicht gerecht, sodass Ideen und Motivation häufig auf der Strecke bleiben. Die Methode Dynamic Facilitation ist ein von Öffnet eigenes Fenster Jim Rough entwickeltes und sehr einfach anzuwendendes Verfahren, das dieser "chaotischen" Kreativität Rechnung trägt. Sie arbeitet damit, verschiedene Meinungen zusammen zu bringen und die Vorschläge und Ideen aller Teilnehmer zu berücksichtigen.

Diese Moderationsmethode eignet sich besonders, wenn es um die Lösung "unscharfer" Probleme geht, bei denen es viele verschiedene Meinungen für die richtige Lösung gibt. Sie eignet sich auch für Themen, bei denen die tatsächlichen Hintergründe des Problems noch nicht offengelegt wurden.

Mehr Information: Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeit­nehmerkammer Bremen

    Direktkontakt: wisoak zwnetz.de
Anreise: 8:41 vom ICE-Bahnhof Bremen Hbf. mit der Straßenbahnlinie 10 Richtung Sebaldsbrück nach Ludwig-Quidde-Str. (16 Min Fahrzeit), von dort durch die gleichnamige Straße Richtung Nordost, erste links Feuerkuhle, erste rechts Bertha-von-Suttner-Str. 17 (7 Min. Fußweg).

   

3.5.2012

Do. 15:00 bis
17:00 Uhr

in Potsdam-Süd, Am Schlaatz

kostenlos

Nachbarn leben miteinander
3. Nachfolgekonferenz der Nachbarschaftskonferenz vom Juni 2010

1. Platz Integrationspreis 2010 der Landeshauptstadt Potsdam: Wie ent­wickelt sich ein vertrauensvolles, wertschätzendes Miteinander in einem dicht besiedelten Wohngebiet? Mit dieser Frage befasst sich das Projekt "Nachbarn leben miteinander" und hat einen Prozess im Wohngebiet Am Schlaatz in Gang gesetzt. Zuerst erfolgte eine Befragung durch ehrenamt­liche Interviewer am Schlaatz zu ihren bisherigen positiven Erfahrungen mit ihren früheren und jetzigen Nachbarschaften. Die Erkenntnisse aus den 180 Befragungen wurden für die folgende zweitägige Nachbarschaftskonferenz aufbereitet – methodisch moderiert als Appreciative Inquiry.

Über 70 Menschen aus unterschied­lichen Ländern und Kulturen, aus dem Schlaatz und aus anderen Stadtteilen, Nachbarn, Vertreter von Institutionen, Ältere und Junge haben gemeinsam Wege aufgezeigt, wie nachbarschaftli­ches Leben im Schlaatz gestaltet werden kann. Etliche Projekte aus der Konferenz sind auch zwei Jahre später noch aktiv, z.B. Gesprächsnetz­werk, Stadtteilradio, und viele auf Nachfolgekonferenzen hinzugekommen, z.B. Generationen-Tandem, Gemü­sedekoration. Nun treffen sich die Konferenzteilnehmer, Einreicher neuer Nachbarschaftsprojekte und Interessierte, stellen Zwischenergebnisse vor, tragen vor, welche Unterstützung sie benötigen und geben Ausschau, wie es weitergehen soll mit ihren Projekten.

Mehr Information: Haus der Generationen und Kulturen
Milanhorst 9 am Schlaatz

PDF-Format Einladung

    Direktkontakt: milanhorst zw2012.de
Anreise: Vom ICE-Bahnhof Berlin Hbf. 13:55 Uhr mit S-Bahnlinie S7 bis Potsdam-Babelsberg, weiter mit Buslinie 693 14:35 Uhr bis Falken­horst, in südlicher Richtung An der alten Zauche, 1. Str. links Milanhorst, auf der linken Seite Nr. 9 (4 Min Fußweg).
Oder vom Regionalbahnhof Postdam Hbf. mit Straßenbahnlinien 92/96 bis Magnus-Zeller-Platz, in nördlicher Richtung An der alten Zauche, 3. Str. rechts Milanhorst, linker Hand Nr. 9 (8 Min Fußweg).

   

3.–4.5.2012 und
5.6.2012

Do. bis Fr. und
Di. 1 Monat später (Uhrzeit?)

in Wuppertal (Nordrhein-Westaflen)

kostenlos

Anmeldung notwendig

Gesagt – getan – gezeigt
Medientraining für Interessierte aus Kita, Schule und Ganztag

Soziale Medien sind ein wirksames Mittel, um Gleichgesinnte zu finden, Probleme darzustellen und die eigene Initiative, Idee, Organisation oder Gruppe in die Öffentlichkeit zu bringen. Hierzu können neben den klassischen Medien – wie Plakat oder Flugblatt – auch die neuen Medien genutzt werden. Diese Workshops geben einen kompakten Überblick in die Bedienung und Nutzung elektronischer Gestaltungsmittel, verknüpft aktive Medienarbeit mit praxisnahen Inhalten, denn die Möglichkeiten des Web 2.0 sind auch ohne medientechnische Vorkenntnisse schnell zu nutzen.

Dieses Bildungsangebot ist ein Teil des europäischen Projekts ISABEL "Interactive social Media for Integration, Skills Bartering, Empowerment, Informal Learning". Es wird über das Querschnittsprogramm KA3 IKT / Informations- und Kommunikationstechnologien im Programm für lebenslanges Lernen der EU finanziert.

Mehr Information: Perspektivwechsel Institut für Bildung und Beratung

    Direktkontakt: perspektiv-wechsel zwnetz.de
Anreise: Vom ICE-Bahnhof Wuppertal Hbf. durch die Unterführung Richtung Innenstadt, unter der Schwebebahn her, rechts in die Hofaue, nach Querung der Morianstr. auf der linken Seite Nr. 54 (8 Min. Fuß­weg).

   

7.–8.5.2012 und
5.–6.7.2012

Mo. bis Di.
(1. Modul),
Do. bis Fr.
(2. Modul), Uhrzeit unbekannt

in Chemnitz-Röhrs­dorf (Sachsen)

90,00 € je Modul (nur gemeinsam buchbar)

Moderationstraining

1. Modul: Strukturieren, Diskutieren, Visualisieren
2. Modul: Gruppenmoderation, Haltung, Methoden, Ziele.

Wenige klare Regeln zeichnen professionelle Gruppenmoderationen aus: Diskussionen kommen auf den Punkt und neue Erkenntnisse bilden sich heraus. Alle sind aktiv und engagiert, zugleich bringt eine vorüberlegte Gesprächsdramaturgie den Diskurs zielgerichtet voran. Am Ende eines moderierten Treffens entscheidet sich, ob alle Teilnehmende rasch ins Engagement des Umsetzens kommen.

Seminarziel ist, die Moderationsmethode kennen zu lernen und praxisnah anwenden zu können. Das Training besteht aus Moderationsübungen der Teilnehmenden an eigenen Themen und aus Gesprächsplänen für die berufli­che Praxis. Teilnehmende lernen dabei, wie Moderationsfragen eingesetzt werden und welche Möglichkeiten der Abfrage es gibt, die Visualisierung der Ergebnisse und der Gesprächsverläufe, das geschickte Nachfragen und Klären von Aussagen, die zielführende Ergebnissicherung in geplanter Zeit, die Entwicklung von Moderations-Dramaturgien, den Umgang mit Störungen und mit Konflikten in der Gruppe.

Zielgruppe: Mitarbeiter/innen in der Jugendhilfe, deren Aufgaben Führung und Moderation von gesellschaftlichen Gruppen beinhaltet.

Mehr Information: Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten Sachsen (AGJF)

    Direktkontakt: agjf zwnetz.de
Anreise: Vom ICE-Bahnhof Leipzig Hbf. 7:26 Uhr mit dem Regional­ex­press bis Chemnitz Hbf. (60 Min. Fahrzeit), 8:35 Uhr vom Omnibusbahnhof Chemnitz mit Buslinie 650 (oder 8:47 Uhr von der Zentralhaltestelle Chemnitz mit Buslinie 21) bis Röhrsdorf Chemnitz-Center Marktkauf (20 Min. Fahrzeit), dann durch Ringstr. erst in nördlicher, dann in westlicher Richtung vorbei am Media-Markt, 1. Abzweigung rechts in den Rehgartenweg zum Evangeli­schen Freizeitheim Rehgarten (10 Min. Fußweg).

   

7.–9.5.2012

Mo. ab 15 Uhr, Di. ab 14 Uhr, Mi. ab 9 Uhr bis gegen 20 Uhr

in Köln-Kalk (Nordrhein-Westaflen)

kostenlos

Anmeldung erwünscht

Zukünftige Entwicklungsperspektiven für den Stadtteil
1. Zukunftsschmiede* Kalk Nord

Die Kalkschmiede* – ein Projekt der Öffnet eigenes Fenster Montag Stiftung Urbane Räume – engagiert sich für eine lebendige Nachbarschaft in Köln-Kalk Nord. Sie will gemeinsam mit vielen Partnern einen Beitrag dazu leisten, dass die Bewoh­nerinnen und Bewohner Kalks bessere Entwicklungschancen haben. Dazu gehören gute und bezahlbare Wohnungen, ein öffentlicher Raum, in dem man sich gerne trifft, sich austauschen und spielen kann, eine aktive lokale Ökonomie mit Handel und Dienstleistungen in der Öffnet eigenes Fenster Nachbarschaft und ein lebendiges, qualitätvolles Netz aus Bildungs- und Kultureinrichtungen.

Die Zukunftsschmiede* ist öffentlich und richtet sich an Bewohner und Aktive aus Kalk Nord, sowie an Vertreter von sozialen Institutionen, Politik und Ver­waltung aus unterschiedlichen Handlungsfeldern. Die Bewohner sollen als Fachleute angesprochen werden und in jeder Arbeitsgruppe vertreten sein. Die Inhalte der jeweiligen Handlungsfelder sollen in Arbeitsgruppen und mit Hilfe von Öffnet eigenes Fenster Kreativitätstechniken entwickelt werden. Die Gruppe soll eine konsensfähige Haltung einnehmen und vier Punkte erarbeiten bzw. disku­tieren: Bedarfe klären und diskutieren, strategische Ziele entwickeln, neue Maßnahmen erarbeiten, um Ziele zu erreichen und notwendige Implemen­tierungsstrategien beschreiben. Geplant sind Workshops zu folgenden Handlungsfeldern:

  1. Jugend und Bildung (Mo. ab 15 Uhr)
  2. Wohnen und Wohnumfeld (Di. ab 14 Uhr)
  3. Nachbarschaft und Zusammenleben (parallel Di. ab 14 Uhr)
  4. Sicherheit und Sauberkeit (parallel Di. ab 14 Uhr)
  5. Alter und Gesundheit (Mi. ab 9 Uhr)
  6. Beteiligung und Teilhabe (Mi. ab 15 Uhr)
Mehr Information: Kalkschmiede*
    Direktkontakt: kalkschmiede zwnetz.de
Anreise: Vom ICE-Bahnhof Köln Messe/Deutz mit S-Bahnlinen S12/S13/RB25 eine Station bis Trimbornstraße, oder mit den U-Bahn­linien 1/9 zwei Stationen bis Kalk Post. Vom S-Bahnhof in Fahrtrichtung ausstei­gen, unten nach links durch die Trimbornstr. bis zum U-Bahnhof Kalk Post. Dort nachrechts auf der Kalker Hauptstr., nächste Ecke links auf der Kalk-Mülheimer Str. bis zur Nr. 58, Bürgerhaus Kalk (10 Minuten Fuß­weg).

   

10.–13.5.2012

Do. bis So. (Uhrzeit?)
als erster von acht Terminen bis No­vember 2013)

in Dietrams­zell (Bayern)

2.900,00 € inkl. Unterkunft, Vollwert­kost für 35 Tage in acht Ein­heiten

Anmeldung bis 18.3.2012

Umweltbildung / Bildung für nachhaltige Entwicklung

Berufsbegleitende Weiterbildungs-Reihe mit anschließender vierwö­chiger Praxis-/Projektphase

Bildung für nachhaltige Entwicklung ist eine Querschnittsaufgabe, die beson­dere Qualifikationen erfordert. Vernetztes Denken, Methodenvielfalt, Projekt­orientierung, zielgruppen- und milieuspezifische Ansprache werden in der Umwelt­bildung und Bildungsarbeit zur Nachhaltigkeit von Mitarbeite­rInnen in Kommunen, Betrieben, Verbänden, Freizeiteinrichtungen und von Selb­ständigen im Bereich "grüner" Berufe immer häufiger verlangt. Besonders in der Regionalentwicklung, in der bereichsübergreifenden Zusammenarbeit oder in der Kooperation von schulischen und außerschulischen Partnern werden Schlüsselqualifikationen benötigt, die mit dieser Weiterbildung er­worben werden können. Sie wendet sich an Personen, die in ihrem Berufs­feld im Bereich der außerschulischen (Umwelt-)Bildung oder in der Dorf- und Regionalentwicklung tätig sind oder tätig sein wollen, auch an Ehrenamt­liche, die in Verbänden ökologische Bildungsarbeit leisten. Die Themen der ersten fünf Einheiten (je 3–5 Tage):

  1. Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Subjektive Dimensionen
  2. Psychologische und pädagogische Aspekte der Umweltbildung
  3. Didaktik und Methodik der Umweltbildung / BNE, Partizipative Me­thoden
  4. Projektorientierung und Soziales Marketing
  5. Zukunftsfähigkeit – Partizipative Großgruppenmethoden: Zu­kunfts­werkstatt, World Café, Open Space
Mehr Information / alle Termine (Mai 2012 bis November 2013: Siehe auch Informationsportal und Netzwerkforum: LindenNetz
    Direktkontakt: kreisjugendring zwnetz.de
Anreise: Vom ICE-Bahnhof München Hbf. mit S-Bahnline S3 nach Deisenhofen, weiter mit der Buslinie 381 nach Linden. Oder von München Hbf. mit der Bayerischen Oberlandbahn bis Otterfing, weiter mit der Buslinie 9568 bis Linden. (Auf beiden Wegen ca. 60 Min. Fahrzeit). Weiter zu Fuß ca. 900 m Richtung Osten auf dem Baiernrainer Weg.

   

11.5.2012

Fr. 9:00 bis 18:00 Uhr

in Bremen

40,00 €

Anmeldung bis 4.5.2012

Was verbindet Schneewittchen mit Spiderman?
Raumgestaltungskompetenz in der systemischen Erlebnispädagogik

Bei diesem als Reise angelegtem Seminar haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, ganz konkret in einem Natur-Raum und metaphorisch in eine Geschichte einzutauchen. Innerhalb dieser Geschichte lädt die zentrale Figur des Märchens dazu ein, sich mit ihren Verhaltensweisen zu identifizieren. Mit diesem spielerischen Vertraut-Werden von unbekannten Verhaltensweisen kann sich auch eine neue Sicht auf die Dinge erschließen. Als roter Faden ziehen sich die Themen Raumgestaltungskompetenzen und rituelle Strukturen durch das gesamte Seminar. Die Kursteilnehmenden können erleben, wie durch die kreative Gestaltung mit Naturmaterialien die Selbstorganisationskräfte aktiviert und die Selbstwirksamkeit sowie Identität gestärkt werden. Die Absicht ist dabei, das pädagogische Handlungsrepertoire der Seminarteilnehmenden zu erweitern und vertiefen, sowie den Blick für Ressourcen zu schärfen.

Dieses naturpädagogische Seminar richtet sich an Pädagogen, welche die Natur sowie Kreativtechniken zur Förderung der Persönlichkeitsentwicklung einsetzen möchten. Die systemischen Arbeitsprinzipien und die vielschichtige Methode werden dabei am eigenen Leib erfahrbar, so dass sie unmittelbar nach dem Seminar mit unterschiedlichen Zielgruppen (zwischen 6 und 80 Jahren) im beruflichen Alltag eingesetzt werden können.

Mehr Information: SpielLandschaftStadt e.V. Bremen

    Direktkontakt: spiellandschaft zwnetz.de
Anreise: Vom ICE-Bahnhof Bremen Hbf. in nördlicher Richtung durch die Gustav-Deetjen-Allee bis zum Bürgerpark (15 Min. Fußweg). Oder mit den Straßenbahnlinien 6, 8 bis zur Haltestelle Am Stern (2 Stationen ab Hauptbahnhof).

   

14.5.2012

Mo. 17:00 bis
19:00 Uhr

in Krefeld (Nord­rhein-Westfalen)

kostenlos, Anmel­dung erforderlich

Ture Welt – Alles im Griff?
Erstes ZukunftsCafé: Schule und Finanzkompetenz (für Lehrerinnen und Lehrer, Schulsozialarbeit, Eltern und Interessierte)

Ganze Staaten sind hoch verschuldet – doch ist das die Zukunft, die wir unseren Kindern zeigen wollen? Oft entpuppen sich Handy und Internet als erste Schuldenfallen, und Gefälligkeitsschulden für Freunde und Eltern markieren den Einstieg in eine Schuldenkarriere. Der Umgang mit Geld wird kaum vermittelt. Wie geht verantwortungsvolle Erziehung, Schule, Schul­sozialarbeit mit dem Mangel an Finanzkompetenz unter Jugendlichen um? Wie kann es gelingen, die Chancen und Möglichkeiten zu erkennen und zu gestalten, die in jedem Problem, auch in der "teuren Welt", schlummern?

Mehr Information: Diakonie Krefeld & Viersen und Team Zukunfts­werkstatt Köln

    Direktkontakt: cafe zwnetz.de
Anreise: 16:00 Uhr vom ICE-Bahnhof Duisburg Hbf. mit Regionalexpress nach Krefeld Hbf. 16:16 Uhr, umsteigen in Buslinie 051 bis Südwall (4 Min. Fahrzeit). Oder zu Fuß vom Hbf. geradeaus durch Ostwall, links Süd­wall, halbrechts Lindenstr., rechts Westwall, gegenüberliegende Seite (Fußweg 11 Min.)

   

25.5.2012

Fr. 10:00 bis
18:00 Uhr

in Berlin-
Prenzlauer Berg

120,00 € inkl. Verpflegung


Kultur – Was hält eine Organisation zusammen?

Gemeinnützige Organisationen sind faszinierende Gebilde: einerseits sind sie oft strukturkonservativ, gleichzeitig aber auch ständig in Entwicklung. Ob strategisch geplant oder wildwüchsig, begleitet oder selbstorganisiert, wider­willig geschoben oder ungeduldig ziehend – irgendwas bewegt sich immer. Meist wirken diese Prozesse einzigartig, komplex und kaum eingrenzbar. Dennoch gibt es im gemeinnützigen Bereich viele Problem- und Erfolgs­geschichten, die sich musterhaft wiederholen. Der 5. OE Tag bietet einen Austausch- und Diskussionsrahmen für solche geteilten Erfahrungen und sucht gemeinsame Antworten auf damit verbundene Fragen.

    Petra Eickhoff, Stephan G. Geffers, Ruben Greif, Sarah Henkel und Bodo Laux werden ab 11:00 Uhr diesen Workshop innerhalb des OE-Tags anbieten:

    Wie gelingt Kultivierung von Teilhabe? Worin besteht eine gelingende Teilhabekultur?

    Teilhabe ist ein entscheidender Faktor für eine Kultur des Mitein­anders, in der ein Klima der Ehrlichkeit und des Vertrauens existiert. Je mehr Akteure innerhalb einer Organisation an deren Zielsetzungen, Entwicklungen und Prägung beteiligt sind, desto mehr fühlt sich ein/e Jede/r verantwortlich und kann sich mit der Organisation und ihrem Wirken identifizieren... Wie können Entwicklungsprozesse Partizipa­tion fördern und mithin deren positive Effekte, insbesondere Motivation und Anerkennung aller Beteiligter in einem Klima der Wertschätzung von vorhandener Vielfalt? Ist es möglich, einen Garten Eden der Teil­habe zu kultivieren? Was ist und wo lauert in diesem Zusammen­hang der Nährboden für "Unkraut"?

    Mehr Information (Workshop): Socius Köln in Gründung

Mehr Information (OE-Tag): Socius Organisationsberatung
    Direktkontakt: socius zwnetz.de
Anreise: Jederzeit vom ICE-Bahnhof Berlin Hbf. mit allen S-Bahnlinien Richtung Ostbf. nach Hackescher Markt, umsteigen in die Straßen­bahn­linie M1 (im 10-Min.-Abstand) bis Schwedter Str. (8 Min. Fahrzeit), direkt gegenüber GLS-Campus (insgesamt ab Hbf. unter 30 Min.). Oder 3 km Fußweg vom Nordausgang des Hbf. rechts Invalidenstr., geradeaus Vete­ra­nenstr. und Zionskirche, hinterm Platz halbrechts, links Kastanien­allee, GLS-Campus auf der rechten Seite (kaum länger, aber sportlicher).

   

15.6.2012

Fr. 10:30 bis
18:00 Uhr

in Berlin-
Neukölln

85,00 € inkl. Tagungsmappe, Mittagessen, Getränke
(65,00 € ermäßigt)

Baustelle Inklusion
Beteiligungsrechte von Kindern anerkennen – Partizipationskompetenzen stärken – Zugänge zu Beteiligung sichern

Die "Baustelle Inklusion" ist ein langwieriges Großprojekt. Vieles muss be­dacht werden: Inklusion meint, dass alle Kinder Zugang zu den Erziehungs- und Bildungseinrichtungen haben und dort das finden, was ihre Bildungs­prozesse anregt. Es ist das, was sie auffordert, sich aktiv zu beteiligen. Wohlbefinden und Öffnet eigenes Fenster Zugehörigkeit gelten als wichtige Voraussetzungen für Beteiligung.

Die diesjährige Fachtagung fokussiert Öffnet eigenes Fenster Partizipation als eine der tragenden Säulen. Wie lassen sich mit dem Anspruch auf Öffnet eigenes Fenster Inklusion die gleichen Beteiligungsrechte aller Kinder realisieren? Wie ist zu gewährleisten, dass vorhandene Öffnet eigenes Fenster Partizipationsmöglichkeiten und -formen wirklich für alle Kinder zugänglich sind? Wie können Kinder darin bestärkt werden, ihre Interessen zum Ausdruck zu bringen?

Das Programm sieht Fachvorträge und Impulse für Reflexions- und Diskussionsrunden vor, die eine Möglichkeit der Vertiefung über den mehrperspektivischen fachlichen Austausch mit anderen bieten. Inspiration bieten Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem Öffnet eigenes Fenster ISTA-Projekt "Demokratie leben in Kita und Grundschule" (2002-2008).

Mehr Information: Öffnet eigenes Fenster Fachstelle Kinderwelten für vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung und Institut für den Situationsansatz / Internationale Akademie an der Freien Universität Berlin

    Direktkontakt: kinderwelten zwnetz.de
Anreise: Jederzeit vom ICE-Bahnhof Berlin-Spandau mit U-Bahn-Linie U7 direkt nach Karl-Marx-Straße (42 Min. Fahrzeit, alle 5 Min.). Vom U-Bahnhof nur eine Straßenüberquerung zum Öffnet eigenes Fenster Heimathafen Neukölln im Öffnet eigenes Fenster Saalbau Neukölln, Karl-Marx-Str. 141. Oder von S-Bahnhof Neukölln (Ringbahn, S41, S42, S45, S46, S47) 900 Meter in nördlicher Richtung zu Fuß.

   

15.6.2012

Fr. 10:30 bis
17:00 Uhr

in Köln-
Deutz

35,00 € inkl. Verpflegung


Erstes Netzwerktreffen des Netzwerks Bürgerbeteiligung

Gemeinsam sollen Ideen und Initiativen entwickelt und die Aktivitäten im neugegründeten Öffnet eigenes Fenster Netzwerk Bürgerbeteiligung voran gebracht werden. Es stehen unter anderem folgende Themen auf der Tagesordnung:


Aus der Vernetzung von Zukunfts­werkstätten sind auch im Netzwerk Bürgerbeteiligung aktiv (von links nach rechts im Bild): Doris Härms, Kristina Nauditt und Rudi Piwko aus Berlin, Petra Eickhoff, Stephan G. Geffers, Rolf Schneidereit und Ulla Theisling aus Köln.

Mehr Information: Öffnet eigenes Fenster Netzwerk Bürgerbeteiligung und Öffnet eigenes Fenster Stiftung Mitarbeit
    Direktkontakt: buergerbeteiligung zwnetz.de
Anreise: Das Öffnet eigenes Fenster DJH-City-Hostel liegt unmittelbar gegenüber vom ICE-Bahnhof Köln Messe/Deutz. Der Zugang ist nach Überquerung der verkehrsreichen Opladener Straße am Hauptausgang des Bahnhofs sowohl rechts als auch links herum um den Block in der Siegesstraße 5 möglich (Fußweg 5 Min.). Für eine Anreise in­nerhalb Kölns liegt auch die Straßen­bahnhaltestelle Deutzer Freiheit (Linen 1, 7, 9, nördlicher Bahnsteigausgang Fußgängerbrücke Siegesstr.) günstig (Fußweg 2 Min.).

   

22.6.2012

Fr. 10:00 (Ex­kursion) / 13:30 (Tagung) bis
19:00 Uhr

in Bochum (Nord­rhein-Westfalen)

40,00 € (ohne Ex­kursion die Hälfte, ermäßigt ebenfalls die Hälfte)

Anmeldung bis 13.6.2012

Zukunft der Mobilität in Kommunen
Tagungsserie "Die regenerative Stadt" ΙΙ

Steigende Energiepreise, Klimakrise, schrumpfende Städte, demografischer Wandel, überhaupt die Lebensqualität in Städten – alles Gründe, warum sich die Mobilität in Städten und auf dem Land grundlegend ändern wird. Das Elektroauto kann nur ein Element einer zukunftsfähigen Mobilitätsstrategie sein. Kurze Strecken sind schneller, umweltfreundlicher und geräuschärmer mit Fahrrad, zu Fuß oder mit Inline-Skates zurückzulegen. Entscheidend sind auch die Erreichbarkeit der nächsten Bushaltestelle und die Vernetzung im Umweltverbund. Bei der Tagung werden Kommunen aus NRW und aus dem Bundesgebiet vorgestellt, die Vorreiter in Sachen CO2-armer Mobilität sind. Wie sieht eine intelligente, "regenerative" Mobilitätsstrategie in Kommunen aus? Wie kann der Anteil des Radverkehrs gesteigert werden? Wie wird die Stadt-Umland-Kooperation verbessert?

Die Tagungsserie "Die regenerative Stadt" will durch den Austausch unter Kommunalpolitiker-/innen und anderen Aktiven Umsetzungsstrategien vor­anbringen. Die Ausrichtung ist prinzipiell bundesweit. Die Serie verbindet Tagungen mit Exkursionen. Sie schlägt die Brücke vom Konzept der regenerativen Stadt des Öffnet eigenes Fenster World Future Council zur Praxis und präsentiert europäische best practices ökologischer bzw. regenerativer Kommunal­entwicklung. Die Idee der regenerativen Stadt wird aus der Perspektive kommunaler Praxis kritisch hinterfragt.

Mehr Information: Öffnet eigenes Fenster Heinrich Böll Stiftung

    Direktkontakt: boell zwnetz.de
Anreise: Vom ICE-Bahnhof Bochum Hbf. alle 5 bis 10 Min. mit U-Bahnlinie 302 oder 310 (Richtung Höntrop oder Querstr.) bis Bochumer Verein / Jahrhunderthalle (3 Min. Fahrzeit). Die große Freitreppe zum West­park hinauf und nach wenigen Metern wieder hinunter zur Öffnet eigenes Fenster Jahrhundert­halle (ca. 12 Min. Fußweg).

   

25.6.2012

Mo. 18:00 bis
21:00 Uhr, begin­nend mit einem Mitbringbuffet, zu dem alle Teil­neh­menden bei­tragen können

in München
(Bayern)

kostenlos, An­mel­dung erwünscht


Mit Storytelling Identität und Gemeinsinn im Stadtteil stiften

Erlebte und erzählte Geschichten fördern Gemeinsinn, sie wirken sozusagen mit "Blick zurück nach vorn" auf Identifikationsfiguren und tragende Symbole eines Ortes schaffen Verbindung und persönliche Berührung in einem starken Gefühl von "Wir". Sie geben der Geschichte eines Ortes Impulse und dienen als Medium in Prozessen von Bürgerbeteiligung und kreativem Schaffen in soziokultureller Vernetzung.

Ein Abend mit Fachinformationen von Gabriele Krause-Herrmann und origi­nellen Beispielen – Humor gehört dazu. Anschließend Austausch und eigene Beiträge der Teilnehmenden. – Wozu? Das Öffnet eigenes Fenster Netzwerk Gemein­sinn fragt nach Vorgehensweisen: Wie können wir freiwilliges Enga­gement und gegen­seitige Wertschätzung unterstützen, fördern und Wissen darüber verbreiten? Wie können wir Gemeinsinn fördern und Menschen ermutigen, Selbst- und Mitverantwortung für unsere Gemeinschaft zu übernehmen? Immer geht es um die persönliche Teilhabe der Menschen an Wandlungsprozessen in ihrem Lebensraum.

Grundlage hierfür ist das Gefühl von Identität, Heimat, Gemein­schaft und Lebenskompetenz – bzw. wirkt als Motiv die Sehnsucht nach diesem oft verloren gegangenen Gefühl. Es erhält Nahrung durch prägende Geschich­ten, Symbolfiguren, Wert­hal­tungen und Erinnerungsbilder: Geschichten, Le­bensart und Originalität eines Ortes enthüllen die beson­deren Stärken seiner Menschen. Zukunft braucht Herkunft – auf dieser Grundlage entstehen Öffnet eigenes Fenster Kreativität und Schaffenskraft in einem lebendigen Prozess von Öffnet eigenes Fenster Partizipa­tion.

Mehr Information: Öffnet eigenes Fenster Netzwerk Gemeinsinn Netzwerk Gemeinsinn

    Direktkontakt: gemeinsinn zwnetz.de
Anreise: Vom ICE-Bahnhof München Hbf. entweder um 17:17 Uhr mit der Straßenbahnlinie 16 Richtung St. Emmeran bis zur Haltestelle Cosi­mabad (halbe Stunde Fahrzeit), weiter entlang der Englschalkinger Str. nach Osten (5 Minuten Fußweg), s.u. Oder um 17:29 mit der U-Bahnlinie U4 bis zur Endstation Arabellapark (11 Minuten Fahrzeit), ebenfalls weiter ent­lang der Englschalkinger Str. nach Osten (12 Min. Fußweg) auf der rech­ten Straßenseite bis zur Hausnummer 166, Öffnet eigenes Fenster Ökologisches Bildungs­zen­trum München.

   

29.6.2012

Fr. 9:30 bis
15:30 Uhr

in Köln-
Deutz

kostenlos inkl. Mittagessen, Getränke


Soufflearning – Individualisierte Weiterbildung am Arbeitsplatz

"Souflearning" setzt sich zusammen aus "soufflieren" und "self-learning". Die Methode bezeichnet Trainings, die an Anforderungen des jeweiligen Unter­nehmens ansetzen und sie passgenau auf individuelle Bedarfe von Beschäf­tigten abstimmen. Ein Personal Coach kommt ins Haus, analysiert mit der Unternehmensführung und dem Team den aktuellen Qualifizierungsbedarf und begleitet dann einzelne Beschäftigte im Arbeitsprozess, spezielle berufliche Fertigkeiten gezielt zu verbessern.

Die Tagung präsentiert den methodi­schen Ansatz von Soufflearning und Ergebnisse aus dem laufenden euro­päischen Projekt "On-the-job Training and Qualification for Small and Micro- sized Enterprises" Innovations­transfer im Rahmen des Öffnet eigenes Fenster »Leonardo da Vinci« EU-Bildungsprogramms für lebenslanges Lernen.

Mehr Information: Öffnet eigenes Fenster Wissenschaftsladen Bonn e.V. und netz NRW e.V.

    Direktkontakt: netz-nrw zwnetz.de
Anreise: Das Öffnet eigenes Fenster DJH-City-Hostel liegt unmittelbar gegenüber vom ICE-Bahnhof Köln Messe/Deutz. Der Zugang ist nach Überquerung der verkehrsreichen Opladener Straße am Hauptausgang des Bahnhofs sowohl rechts als auch links herum um den Block in der Siegesstraße 5 möglich (Fußweg 5 Min.). Für eine Anreise in­nerhalb Kölns liegt auch die Straßen­bahnhaltestelle Deutzer Freiheit (Linen 1, 7, 9, nördlicher Bahnsteigausgang Fußgängerbrücke Siegesstr.) günstig (Fußweg 2 Min.). Der Tagungsraum "Barcelona" liegt im 2. Obergeschoss (mit Dachterrasse).

   

29.6.–2.7.2012

Fr. 15:30 bis
Mo. 16:00 Uhr

in Bad Honnef (Nordrhein-Westfalen)

Einkommens­abhängig zwischen 85,00 € und 220,00 € inkl. Unterkunft und Verpflegung

Wandel wollen: Von der NOT-Wendigkeit gesellschaftlicher Veränderungen
14. Sommerakademie Querdenken 2012

Gesellschaftlicher Wandel ist notwendig, in vielen Bereichen. Aber welche Ideen sind es, die die Welt zum Besseren wenden? Zum 14. Mal bietet die Sommerakademie für Querdenkende den Raum, um nach Perspektiven, Impulsen, Leitideen, Visionen zu suchen. Hier treffen Sie andere Querdenkerinnen und Querdenker, die ihre Visionen und Ideen vorstellen und diskutieren. Querdenken '12 - ein offener Raum: Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer kann die wichtigen Themen in einem eigenen Workshop vorstellen und diskutieren, neue Netze knüpfen, Ideen testen und Projekte weiterentwickeln. Der Eigeninitiative und Selbst­organisation wird Raum gegeben, ein intensiver Gedankenaustausch ist garantiert. Die Tagung wird gestaltet als Open-Space-Konferenz.

Mehr Information: Öffnet eigenes Fenster Katholisch-Soziales Institut

    Direktkontakt: ksi zwnetz.de
Anreise: 14:15 Uhr vom ICE-Bahnhof Bonn Hbf. mit U-Bahn-Linie 66 nach Bad Honnef 14:59 Uhr, bergauf durch Menzenberger Str., links Linzer Str., rechts Selhofer Str. (15 Min. Fußweg). Oder 14:01 Uhr vom ICE-Bahnhof Köln Hbf. mit Regionalexpress bis Bad Honnef (Rhein) 14:48 Uhr, links bergauf, dann rechts durch Menzenberger Str., weiter wie oben.

 

Zeichenerklärung:
Öffnet eigenes Fenster.
Alle anderen Links öffnen im selben Browser-Fenster.




Quartal auswählen


Tagungsort auswählen (A–Z)


Kollegiale Empfehlungen weiterer Tagungen, Seminare, Workshops, Kurse, Trainings sowie Erfahrungs­berichte über die E-Mail-Adresse
    seminare zwnetz.de