Lust oder Frust? Über Sinn und Unsinn von Beteiligung
38 Menschen trafen in Wien – erstmals (und nun dauerhaft) im April – zum Jahrestreffen 2006
zusammen. Die Zusammenarbeit an vielen spannenden Themen bereicherte unseren kritischen Blick auf Beteiligungsprozesse
– so ging es beispielsweise um Machtfragen in der Bürgerbeteiligung und um Outdoor-Partizipation,
um Stadtteilmanagement, Stadt-Anamnese und Präsentation des Konzepts Zukunftswerkstatt auf einer englischen Konferenz.
Das Motto der Einladung ließ vermuten, dass ein Besinnen auf politische
Aufgabenfelder von Beteiligung wieder in den Fokus des Erfahrungsaustausches tritt. Ob dies gelungen ist, lässt sich
nun anhand des konkreten
Programms mit den bislang vorgelegten Protokollen aus unserer praktischen Arbeit
nachverfolgen.
Zur Dokumentation von Programm und Protokollen bitte auf das Bild der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
klicken. Herzlichen Dank an das Team in Wien, insbesondere an
Christina Schneider. Sie bewerkstelligte die Zusammenstellung
von Wandzeitungs-Abschriften und Fotos, so dass leicht damit diese Seiten erstellt werden konnten, um so zur Vernetzung von
Themen und Menschen aus dem Umfeld von Zukunftswerkstätten beizutragen.
[ mehr... ]
Das ein oder andere detaillierte Protokoll fehlt noch, so laden wir zu weiteren Zusendungen ein, zu Diskussion und Feedback jeder Art.
Bitte Kontakt aufnehmen, um es
gemeinsam abzurunden.
Von links nach rechts:
Johann Mathis,
Titus Möllenbeck,
Dr. Walter S. Häcker –
Angelika E. Solle,
Fritz Letsch,
Peter Mlczoch.
Top/Navigation
Dokumentation 
[ Einblick ]
|