Programm und Protokoll ZW2006 – Teil 3
Samstag, 29. April 2006, nachmittags
- 13:30-14:30 Uhr: Arbeitsgruppen Open-Space-Runde 3
- [3A] Macht: Dominante, schwierige
Persönlichkeiten in selbstverwalteten
Gruppen – Missbrauch des Vetorechts in Konsensprozessen
(Initiator:
Matthias Karich)
- [3B] How to present Future Workshop on an international conference on
experimental / experiential learning?
(Initiator:
Stephan G. Geffers)
This session on the Annual Meeting of Facilitators of Future Workshops in Vienna 2006 was held in English language.
[ more... ]
- [3C] BürgerInnen motivieren – Wie? Kerngruppe!
(Initiator:
Dr. Norbert R. Müllert)
[ mehr... ]
- 14:45 Uhr: Berichte aus den Arbeitsgruppen
- 16:00 Uhr: Exkursionen in Wien
Im Rahmen der Exkursionen wurden verschiedene Projekte des
Grätzelmanagements im
2. Wiener Gemeindebezirk vorgestellt und besichtigt. Drei verschiedene Ziele wurden von je
einer Gruppe mit Tram und zu Fuß erreicht:
- Das Alliiertenviertel,
- der Odeonpark
(von dort sind drei Fotos hier zu sehen)
- und der Volkertplatz.
Anschließend trafen alle Wege im Grätzelmanagment-Büro am Volkertplatz zusammen,
um dort den Arbeitsplatz mehrerer
Teilnehmenden am Zukunftswerkstatt-Jahrestreffen näher kennen zu lernen.
(Mausklick vergrößert Bilder)
- 20:00 Uhr: Abendessen beim Heurigen
In den Wiener
Heurigen wird junger Eigenbauwein aus Wiener Weinrieden ausgeschenkt. Ein
Föhrenbuschen an der Tür und das Schild "Ausg’steckt" weisen den Weg.
Top/Navigation
Programm und Protokoll Teil 4 
4 Teile
Start der Dokumentation
| |