|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 6.1.2015
|
|
|
„Ein großes Beben geht durch die ganze Welt. In immer neuen
Stößen erschüttert es das Bestehende. Und wenn es auch vor-
übergehend zu vererebben scheint, irgendwo und irgendwann hebt
sich der Boden abermals. Die Angst, der Zorn und die Hoffnung
der Bedrohten schaffen unaufhörlich Unruhe. Das ist ein andauerndes
und weit umfassenderes Phänomen als die bisherigen Revolutionen.
Ich nenne es »Menschenbeben«.”
Robert Jungk
Die Kunst der Partizipation – Robert Jungk zum 100. Geburtstag

Donnerstag, 2. Mai - Sonntag, 5. Mai 2013 in
Salzburg (Österreich)
St. Virgil, Ernst-Grein-Str. 14, 5026 Salzburg, O-Bus-Linie 7, Haltestelle
Ernst-Grein-Str. oder S-Bahn-Linie 3, Station Salzburg-Parsch.
Die Idee
Am 11. Mai 2013 jährt sich der Geburtstag des Zukunftsforschers
Robert Jungk zum hundertsten Mal.
Aus diesem Anlass wird es eine Reihe von Veranstaltungen geben, die in Salzburg an die Anliegen, Impulse
und Wirkungen ihres Ehrenbürgers erinnern.
Eine wesentliche soziale Erfindung von Robert Jungk ist die Methode
Zukunftswerkstatt. Sie zielt darauf ab, Menschen zu ermutigen, ihre Zukunft selbst in die Hand zu nehmen
und Betroffene zu Beteiligten zu machen. Unterstützt auch durch künstlerisch-kreative
Ausdrucksmöglichkeiten sollen Bürgerinnen und Bürger – als Experten ihrer eigenen
Lebensumstände – die Zukunftswerkstatt als Instrument der Partizipation nutzen, um Anliegen,
Bedürfnisse und Wünsche zu formulieren und konkrete Vorschläge zu deren Umsetzung zu machen.
In den letzten Jahrzehnten sind Zukunftswerkstätten zu unterschiedlichsten Themen in diesem Geist und
in dieser Haltung durchgeführt worden. Die dabei tätigen Moderatorinnen und Moderatoren treffen sich
einmal jährlich zu einem Erfahrungsaustausch, um sich und das Spektrum ihrer Arbeitsweisen weiterzuentwickeln.
Dem Trend der letzten Jahre entsprechend sind auch Moderatorinnen und Moderatoren anderer Verfahren und
Interessierte eingeladen, teilzunehmen und die genannten Anliegen zu teilen.
Die Kunst der Partizipation in Salzburg erleben
Im Jahr 2013 soll das
Treffen vom 2. bis 5. Mai in Salzburg stattfinden. Erstmals ist es nicht nur als
Fachtagung geplant, sondern soll darüber hinaus eine Außenwirkung in der gastgebenden Stadt entfalten.
In Würdigung und Ehrung von Robert Jungk sollen die Stadt Salzburg und ihre Bürgerinnen und Bürger
von den anwesenden Moderatorinnen und Moderatoren mit einem Tag beschenkt werden, an dem die
„Kunst der Partizipation” beispielhaft erlebbar gemacht wird und Bürger, Politiker,
Verwaltungsmitarbeiter und Wirtschaftstreibende ermutigt werden, „der Stadt Bestes”
künftig noch stärker
gemeinsam und im Dialog zu entwickeln.
Eine Woche vor dem 100. Geburtstag von Robert Jungk soll dieses Treffen ein Zeichen setzen und mit dem Thema
Partizipation auf ein zentrales Anliegen des gesellschaftspolitisch engagierten Zukunftsforschers aufmerksam machen.
Auf Partizipationsbühnen Kostproben verschenken
An verschiedenen, vorher ausgewählten Orten in Salzburg, den sogenannten
„Partizipationsbühnen”, finden kleine Zukunftswerkstätten, kreative
(Beteiligungs-)Prozesse, Diskussionen, Straßenaktionen, improvisierte Theaterdarbietungen usw. statt...
[ mehr... ]
Bei allen Fragen zum Jahrestreffen ZW2013 bitte diese E-Mail-Adresse verwenden: salzburg
zwnetz.de
|
|