|
|
Bremen
|
|
|
|
Hans-Günter Schwalm, Bremen
Fachberater der
KiTa Bremen, einem kommunalen Dienstleistungsunternehmen für Bildung,
Erziehung und Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen und Spielhäusern.
Ein Schwerpunkt seiner Fachberatungs- und Fortbildungsaktivitäten ist
die Unterstützung von Projekten zur
Kinderbeteiligung.
(Kurzportrait ist von 2012 oder früher)
|
Teilnahme an Zukunftswerkstatt- Jahrestreffen:
2012, 2013, 2014.
Im Vorbereitungs- Team:
ZW2012
|
|
|
Hamburg
|
|
|
|
Birgit Carstensen, Hamburg
Mit Zukunftswerkstätten fing es an: 1990 Gründung von
Kontrast – Folgenreiche Fortbildung,
seither als
Moderatorin, Beraterin, Trainerin und Supervisorin unterwegs. Ich baue gerne
Psychodrama, Spielerisches, systemische und
kritisch-psychologische Gedanken in Zukunftswerkstätten und meine sonstige
Arbeit mit Teams und Organisationen ein. 2015 arbeite ich unter anderem zum Thema Kollektivbetriebe.
Zukunftswerkstatt moderieren lernen kann man bei Kontrast auch.
Bin 1962 geboren, lebe in Hamburg und arbeite gerne auch anderswo.
Auf der Robert-Jungk-Tagung 2005 in Bad Boll stellte Birgit Carstensen
eine bemerkenswerte Arbeit zum Thema
"Rollentausch in Zukunftswerkstätten" vor.
(Kurzportrait ist aktuell von 2015) Siehe auch:
|
Teilnahme an Zukunftswerkstatt- Jahrestreffen:
2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2012, 2013, 2014.
Im Vorbereitungs- Team:
ZW2005.
Von ihr liegt etwas
in der Moderations-Schatztruhe.
|
|
|
Angela Fleckenstein-Rottgardt, Hamburg
Meine Profession ist Coaching, Beratung, Supervision und Konfliktklärung. In der Streitschlichtung bin
ich seit über 10 Jahren an einer Hamburger Waldorfschule tätig und Mitinitiatorin des
Mediatorenpools für Waldorfschulen.
Als Quereinsteigerin habe ich mich lange und gut ausgebildet, so dass ich über einen
gefüllten Methodenkoffer verfüge. In meinem ersten Leben war ich als selbständige Kauffrau mit einer
Boutique für Designermode tätig. Seit 2009 bin ich mit meiner Firma
Wendepunkte selbständig und arbeite darüberhinaus am Aufbau der
SOCIUS Organisationsberatung mit.
(Kurzportrait ist von 2012 oder früher)
|
Teilnahme an Zukunftswerkstatt- Jahrestreffen:
2012, 2015.
|
|
|
Mecklenburg-Vorpommern
|
|
|
|
Katharina Bluhm, Rostock
(Noch wurde kein Kurzportrait geschrieben)
|
Teilnahme an Zukunftswerkstatt- Jahrestreffen:
2014, 2015.
Im Vorbereitungs- Team:
ZW2015
|
|
|
Ulrike Gisbier, Baumgarten bei Bützow
Zukunftswerkstätten begleiten und bereichern mein Leben seit 1995. Sie waren der Anfang meiner
Moderationstätigkeit, die heute ganz allgemein und mindestens genauso konkret im Bereich
Nachhaltige Entwicklung
stattfindet. 2015 bin ich dabei, das
Jahrestreffen in Bröllin mit interessanten Leuten hier im Norden vorzubereiten. Mehr üer meine Arbeit
findet Ihr bei der
Akademie für Nachhaltige Entwicklung Mecklenburg-Vorpommern.
Im Blog
Bildung für Nachhaltige Entwicklung BNE in MV
gibt es weiterführende Informationen. Live ist natürlich alles viel besser zu besprechen und zu erleben,
gern verabrede ich mich mit Euch, wenn es an das Planen und Durchführen von Zukunftswerkstätten
im ländlichen Raum, Großgruppenmoderationen und noch unerprobte Formate geht.
(Kurzportrait ist aktuell von 2015) Siehe auch:
|
Teilnahme an Zukunftswerkstatt- Jahrestreffen:
2008, 2013, 2014, 2015.
Im Vorbereitungs- Team:
ZW2015.
|
|
|
Theresa von Jan, Schwerin
(Noch wurde kein Kurzportrait geschrieben)
|
Teilnahme an Zukunftswerkstatt- Jahrestreffen:
2015.
|
|
|
Henrik Manthey, Güstrow
(Noch wurde kein Kurzportrait geschrieben)
|
Teilnahme an Zukunftswerkstatt- Jahrestreffen:
2015.
|
|
|
Michael Steiger, Greifswald
(Noch wurde kein Kurzportrait geschrieben)
|
Teilnahme an Zukunftswerkstatt- Jahrestreffen:
2013, 2015.
|
|
|
Niedersachsen
|
|
|
|
Astrid Hölzer, Hannover
Dipl.-Ing. Landschaftsplanung, Multiplikatorin für Bildung für nachhaltige Entwicklung, Pädagogische Mitarbeiterin
im Regionalbüro Niedersachsen / Bremen der
Leuchtpol gGmbH, einer Projektgesellschaft im Bildungsbereich, insbesondere für pädagogische Fachkräfte
aus dem Elementarbereich zu Prinzipien der Bildung für nachhaltige Entwicklung am Beispiel von Energie und Umwelt.
Alleinige Gesellschafterin ist die
Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung.
|
Teilnahme an Zukunftswerkstatt- Jahrestreffen:
2012, 2014, 2015.
|
|
|
Katja Pötzsch-Martin (Oldenburg / Oldenburger Land, früher: Braunschweig)
(Noch wurde kein Kurzportrait geschrieben)
|
Teilnahme an Zukunftswerkstatt- Jahrestreffen:
2013.
|
|
|
Nicole Rheineck, Lüneburg
(Noch wurde kein Kurzportrait geschrieben)
|
Teilnahme an Zukunftswerkstatt- Jahrestreffen:
2015.
|
|
|
Dr. Waldemar Stange, Lüneburg
(Noch wurde kein Kurzportrait geschrieben)
|
Teilnahme an Zukunftswerkstatt- Jahrestreffen:
2013.
|
|
|
Schleswig-Holstein
|
|
|
|
Ulrich Ketelholdt, Kiel
(Noch wurde kein Kurzportrait geschrieben)
|
Teilnahme an Zukunftswerkstatt- Jahrestreffen:
2015.
|
|
|
ABC/Landkarte
Top/Navigation
mehr Kurzportraits...
Für eine direkte Kontaktaufnahme schreiben Sie bitte eine E-Mail.
Zum Spamschutz werden die E-Mail-Adressen nicht
ausdrücklich genannt, lassen sich aber nach diesem einfachen Muster leicht zusammensetzen:
Nachname zwnetz.de
Beachten Sie die
weiteren Hinweise zum Mail-Versand.
Zeichenerklärung:
Öffnet eigenes Fenster.
Alle anderen Links öffnen im selben Browser-Fenster.
|
|