„Das Problem ist nicht, dass Sie die falschen Entscheidungen treffen,
sondern, dass Sie die richtigen treffen. Wir sind immer bemüht,
vernünftige Entscheidungen zu treffen. Doch dummerweise werden
Vernunftsentscheidungen auch von allen anderen getroffen.”
Paul Arden
Selbstwirksamkeit erleben – Prozesse wirksam gestalten
Freitag, 20. April - Sonntag, 22. April 2012 in
Bremen
Protokolle zum Geschehen auf dem Jahrestreffen 2012 ¦ Teil 5 von 6
Beteiligungstiefe: Welche Impulse aus Theorie U für Zukunftswerkstatt / Beteiligung weiterentwickeln?
In dieser Arbeitsgruppe wurde darüber gesprochen, wie man „Tiefe” und Intensität in einem Beteiligungsprozess erreicht.
Dies gelingt beispielsweise durch
„Wertschätzende Interviews” und durch
biographisches Erzählen, und die Erfahrung ist, dass angeregt dadurch etwas grundlegend Neues entstehen kann.
Theorie U lässt sich als Orientierung in einem Entwicklungsprozess nehmen, um herauszufinden, an welcher Stelle des Prozesses man sich
eigentlich befinde: Als ein Analyseinstrument zur Veranschaulichung für diejenigen, die den Beteiligungsprozess durchführen und
moderieren, und ebenso für diejenigen, die im Beteiligungsprozess beteiligt sind.
Soweit eine mündlich überlieferte kurze Inhaltsbeschreibung. Eine Wandzeitung zu diesem Thema wurde auf dem Jahrestreffen in Bremen nicht
präsentiert. Gerne kann inhaltlich ergänzt werden, was dem Website-Team noch zugetragen wird.
|