"Um verstehen zu können, wie das verletzte Kind in unserem Inneren
agiert, um die unbefriedigten Kindheitsbedürfnisse und das unaufgelöste
Trauma auszuleben, müssen wir wissen, daß die primäre motivationale
Kraft unseres Lebens unser Gefühl ist. "
John Bradshaw
Mann Frau Macht Scham

Menschenwürde im Kontext
von Moderation und Beteiligung
Open Space am Samstag, 7. Mai 2011 in
Essen / Ruhr (Nordrhein-Westfalen)
Wie kann ich meine eigene Schamgeschichte aufarbeiten?
Die Kühlschränke im Unperfekthaus stehen ohne zusätzliche Einzelkostenabrechnung offen.
In dieser unkomplizierten Situation, sich jederzeit wärend des Jahrestreffens mit Getränken
versoren zu können, gelingen Gespräche auch zu schwierigen Themen mit Heiterkeit.
Arbeitsgruppe auf Initiative von
Helmut Peters unter Mitwirkung von Isabell, Frank, Franz, Marlies und Petra
aufgezeichnet fürs Online-Protokoll von
Wiebke Claussen
Stichworte zu Inhalt und Ergebnissen:
- Schamberater
- "Ein Schamverletzter zeigte sich im Westfalenpark" schreibt eine
Dortmunder Zeitung anstatt Schamverletzer
- Internet-Links zu weiteren Beispielen der sinnverdrehenden Schreibung 2011 aus
Gladbeck und
Hildesheim
- Intention
- Wenn man seine Schamgeschichte kennt, ist man eher gefeit...
- Frage: Eigene Schamgeschichte jetzt erzählen?
- Thema: Schulden schambesetzt, keiner macht sich Gedanken darum
- Scham der Leute wird im Fernsehen benutzt, sie werden vorgeführt
- Selbstschuld, Gefühl, versagt zu haben (z.B. Menschen türkischer Herkunft)
- Wenn wir über Scham der anderen reden, wehren wir die eigene Scham ab?
- Eigene Schwächen beackern
- Schamgeschichte
- Selbstkonzept, Art zu leben – nicht punktuell, zieht sich durch das ganze Leben
- Beispiele werden genannt aus Schulderfahrung
- Erfahrungen von Bloßstellung, Ohnmacht, traumatisiertes – durchs Abitur Fallen"
- Schamerfahrung führte zu ehrgeizigem Studium, hoher Perfektionsanspruch
- Gelingt die Aufarbeitung alleine?
- Nicht nur beschweren über den negativen Motivator, auch Chance sehen
- Kompensation, integrieren, annehmen
- Wenn ich viel Glück erlebe, kann ich das Trauma besser integrieren
- Gefühle erleben, angucken, wahrnehmen, Frieden schließen
- Verantwortung abgeben, dahin wo sie hingehört.
Richtung: (Was sich verändern soll / zusammenfassende Idee)
- Reflektion in einem wohlmeinenden Kreis
|
|