|
|
"'Die wirkliche Entdeckungsreise besteht nicht darin, neue Landschaften zu entdecken,
sondern sich die Welt mit neuen Augen anzusehen."
(Marcel Proust)
Neue Qualitätskriterien für die Kurzportraits
Seit Herbst 2002 gibt es die Kurzportraits auf dieser Website. Bei manchen sind Bild und Text
in die Jahre gekommen und haben sich von der Wirklichkeit entfernt, andere sind ganz neu hinzugekommen.
Ziel der nun für Mitte 2008 geplanten Überarbeitung ist es, den Suchenden eine aktuelle
und geordnete »Moderationslandschaft« zu präsentieren.
Wir bitten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Zukunftswerkstatt-Jahrestreffen seit 2003 zu
prüfen, was sie tun können, um nachfolgende Kriterien zu erfüllen und sich damit
den Platz unter den Kurzportraits zu sichern.
Inhaltliche Qualität kann ein Kurzportrait dann zeigen, wenn es Bezug zur
Zukunftswerkstatt herstellt und wenn es auf Arbeitsbereiche und Vorhaben im aktuellen Jahr eingeht. Dazu gehört beispielsweise, Themen von unlängst moderierten Zukunftswerkstätten zu nennen und auf eigene offene Angebote im Zukunftswerkstatt-Umkreis hinzuweisen.
Damit wollen wir sichergestellen, dass Leserinnen und Leser zum spezifischen Anliegen der
Website Information finden können.
Eintrittskriterium ist
[unverändert] die Anmeldung und Teilnahme an einem
Zukunftswerkstatt-Jahrestreffen.
Damit wollen wir sichergestellen, dass sich die hier vorgestellten Menschen untereinander
persönlich kennen.
Austrittskriterium ist
[neu], wer mehr als zwei Jahre in Folge nicht mehr auf den
Jahrestreffen erschienen ist. Anders gesagt, fallen 2008 diejenigen heraus, die zum letzten Mal
2005 oder früher auf den Jahrestreffen gesehen wurden.
Damit wollen wir sichergestellen, dass das aktive Interesse am Austausch noch wach ist.
Ausnahmekriterium ist
[neu], wer (auch ohne aktuelle Jahrestreffen-Teilnahme)
innerhalb der letzten zwei Jahre einen inhaltlichen Beitrag aus der eigenen
Praxis (Moderationspraxis, Beteiligungspraxis... ) zur Veröffentlichung auf dieser Website
bereitgestellt hat, dessen Portrait bleibt.
Damit wird es trotz zwei- bis dreijähriger Abwesenheit von Jahrestreffen möglich,
dabei zu sein. Zugleich kann so die Bandbreite an Beispielen aus der Anwendung des Konzepts
Zukunftswerkstatt und anderer Partizipationsverfahren auf der Website wachsen. Kurz: Wer andere
weiter teilhaben lässt, bleibt Teil der Vernetzung.
Wir betonen, dass wir niemanden verlieren möchten, sondern uns wünschen, dass
alle der Vernetzung treu bleiben können und damit die gemeinsame Sache stärken.
Sollten wir aber nichts mehr voneinander hören, würden nach der Überarbeitung der
Kurzportraits diese Kolleginnen und Kollegen nicht mehr dabei sein:
Wir haben hoffentlich nichts übersehen, sonst bitten wir um kollegiale Hinweise.
Wir würden uns über die Erneuerung des
Kontakts mit Euch allen sehr freuen.
Menschen kennen lernen, die sich mit Zukunftswerkstätten auskennen
[Nord]
[Mitte]
[Süd]
[ABC]
[PLZ]
Kurzportraits
Top/Navigation
Zeichenerklärung:
Öffnet eigenes Fenster. Alle anderen Links öffnen im selben Browser-Fenster.
|