Sie befinden sich hier: Start > Ausblick > Seminare > Details IV/07
Weiter geht es: > Archiv seit I/06 > Details III/07 > IV/07 > I/08
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 10.12.2007

"Kreativität bedeutet jedoch, sich von gängigen Denkmustern
freizumachen, seine Gedanken schweifen zu lassen, den
Bezugsrahmen zu ändern. Kinder sind deshalb viel kreativer,
weil sie noch keine Erfahrungen und keine eingeschliffenen
Denkmuster besitzen... Jemand wird als kreativ bezeichnet,
wenn er die Fähigkeit hat, Alltägliches und Gewohntes neu
und anders zu sehen, bestehende Ordnungen und gesicherte
Werte aufzuheben."
(Urs-Peter Oberlin)




Seminare
— Details —

Die Angebote verschiedener Anbieter sollen Moderatorinnen und Moderatoren
von Zukunftswerkstätten ebenso wie andere interessierte Menschen motivieren,
gemeinsam Neues zu lernen: Sich methodisch fortbilden – sich vernetzen –
eine Zukunftswerkstatt "live" erleben. Alles dreht sich um die Themen Moderation, Beteiligung, Empowerment, Zukunftswerkstatt und andere methodische Konzepte, die politische Teilhabe und kreative Zukunftsplanung ermöglichen. Die Empfehlungen werden laufend erweitert, bitte schicken Sie uns Anregungen und Hinweise.


Seminar-Empfehlungen Quartal IV/2007
— Details —

Details zum vorherigen Quartal
Zurück zur Übersicht der Seminare dieses Quartals – oder klick auf den Seminar-Titel!




Als Teil der weltweiten Sozialforumsbewegung, die im Jahre 2000 im brasilianischen Porto Alegre begründet wurde, will das Sozialforum Menschen aus allen sozialen Schichten und mit unterschiedlicher politischer oder religiöser Gesinnung zusammen bringen, um Ideen über eine andere, eine gerechtere Welt zu diskutieren. In bis zu 250 Seminaren, Workshops und Konferenzen soll die ganze Vielfalt sozialer, politischer, ökologischer und globalisierungskritischer Themen diskutiert werden. Die Veranstaltungen des Forums werden in der Stadthalle im Zentrum der Stadt, in der Universität und in Cottbuser Schulen stattfinden. Für den Vorbereitungsprozess wünschen sich die Organisatoren das Mitwirken von weiteren sozialen Initiativen, kirchlichen Gruppen, Vereinen und Einzelpersonen.

Einladende Institution: Initiative Sozialforum c/o Friedens- und Zukunftswerkstatt e.V. im Gewerkschaftshaus (Frankfurt/Main)

Ort und Zeit: Cottbus, Do. 18.10.2007 - So. 21.10.2007

Kosten: Ausführlich dargestellt auf der Website, Größenordnung:
  1. Veranstalter(in)-Anmeldung / Solidaritätsbeitrag zwischen 20,00 € und 100,00 €
  2. Veranstaltungs-Anmeldung / Raumgebühr zwischen 20,00 € und 400,00 €
  3. Teilnehmer(in)-Anmeldung zwischen 5,00 € (Einzel-Tageskarte) und 50,00 € (Einzel-Gesamtkarte einschließlich öffentlichem Nahverkehr und Sammelunterkunft)
Anmeldekontakt (als VeranstalterIn bis 30.9.07, als TeilnehmerIn ab 1.10.07): www.sozialforum-2007.de/anmeldung

Weitere Information: www.sozialforum2007.de




Selbstorganisation spielt in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen eine immer größere Rolle. Sie ist auch ein wichtiger Schwerpunkt im Gemeinschaftsprogramm "Soziale Stadt". Doch wie die Auswertung dieses Programms gezeigt hat, scheitern viele Versuche der Selbstorganisation, Bürger wenden sich frustriert ab und hören auf, ihre Interessen zu vertreten. Deshalb ist es entscheidend, herauszufinden, wie Selbstorganisationsprozesse gelingen können, um Bürgergruppen gezielter anregen zu können und bei der dauerhaften Organisation ihrer Interessen wirkungsvoller zu unterstützen. Veränderungsprozesse können nur nachhaltig wirken, wenn sie auch von Bürgerinnen und Bürgern getragen werden.

Das Training hat seine Wurzeln in der erfolgreichen US-amerikanischen Praxis des Community Organizing. Die Durchführung zahlreicher Trainings in Deutschland und die Zusammenarbeit mit Professionellen aus der Gemeinwesenarbeit und mit Schlüsselpersonen aus den Stadtteilen hat dazu beigetragen, Inhalte und Methoden weiter zu entwickeln und der deutschen Realität anzupassen. Grundlegend ist, dass das Handeln der Betroffenen selbst den Kristallisationspunkt für den Aufbau von Bürgerorganisationen bildet und das Handeln der professionellen Akteure bestimmt.
  • Ziel: Vermittlung der inneren Haltung und der methodischen Grundlagen des Community Organizing.
  • Arbeitsweisen: Vermittlung und gemeinsame Erarbeitung des Grundverständnisses und der Methoden. Das Training zeichnet sich durch einen hohen Anteil an Übungen aus, die eigene Praxis der Teilnehmenden steht im Vordergrund.
  • Inhalte:
    • Einführung in Community Organizing
    • Eigeninteresse handelnder Akteure
    • Aufbau öffentliche Beziehungen
    • Power (Kraftquellen, Macht / Ohmacht, Machtanalysen)
    • Aufbau von Bürgerorganisationen
    • Strategieentwicklung, Taktik und Aktionen
    • Rolle von Organizern und Schlüsselpersonen
  • Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Engagierte Bürger aus Bürgergruppen, Stadtteilprojekten und Kirchengemeinden. Professionelle aus Quartiermanagement, Stadtteil- und Gemeinwesenarbeit. Interessierte aus angrenzenden Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit, die kennen lernen wollen, wie Prozesse der Selbstorganisation effektiv gestaltet werden können.
Seminarleitung: Dr. Walter Häcker (CO) aus Winterbach, Peter Szynka ( Foco e.V. und Diakonisches Werk der evangelisch-lutherischen Kirche in Oldenburg) aus Edewecht, Stefan Gillich (Burckhardthaus), Paul Cromwell (Organizer aus USA)

Einladende Institutionen: Burckhardthaus (Evangelisches Institut für Jugend-, Kultur- und Sozialarbeit e.V.) und Forum Community Organizing

Ort und Zeit: Gelnhausen (zwischen Frankfurt / Main und Fulda), Herzbachweg 2, Mo. 5.11.2007 14:00 Uhr - Fr. 9.11.2007 13:00 Uhr.

Kosten: 220,00 € (Kurs) plus 140 € (Übernachtung und Verpflegung, Einzelzimmer). Zuschlag für Zimmer mit eigener Dusche und WC: 52 €.
Wegen der besonderen Bedeutung des Trainings für entstehende Bürgergruppen ist bei Finanzierungsschwierigkeiten auf Einzelantrag eine Reduzierung des Teilnahmebeitrages möglich.

Anmeldekontakt: Rita Herrgen, Telefon 060 51 - 89 - 225, Kurs-Nr. 134.II.07, Anmeldeformular: www.burckhardthaus.de/anmeldung.asp,

Weitere Information: www.burckhardthaus.de/liste.asp?bereich=10

Querverweis: [ Methode ]
Die Organizing-Werkstatt als wirksames Mittel gewerkschaftlicher Einflussnahme





Wie stellt ihr euch euer Leben als Erwachsene vor? Wollt ihr als Forscherin oder Politiker, Unternehmerin oder Künstler die Welt bewegen? Wollt ihr in einer Großstadt leben oder auf dem Lande, mit Kindern oder ohne? Und vor allem: Was wollt ihr verändern? Hier könnt ihr es schon einmal ausprobieren, in einer in einer Tanztheater-, Film- oder Schreib-Werkstatt. Eingeladen sind Jugendliuche im Alter von 12 bis 15 Jahren, ihre Mütter und Väter, Großeltern, Paten, Tanten und Onkel.

Einladende Institution: Evangelische Akademie Loccum (Rehburg am Steinhuder Meer zwischen Minden und Hannover)

Ort und Zeit: Loccum, Fr. 30.11.2007 - So. 2.12.2007

Anmeldekontakt: eal@evlka.de, Tel. 05766 - 81 - 900




Nach drei Jahren Projektarbeit in der EQUAL-Entwicklungspartnerschaft richtet der Veranstalter den Blick in die Zukunft und möchte auf Basis von Erfahrungen in den Themenbereichen "Übergang Schule / Beruf" sowie "Kooperation Schule / Wirtschaft" umsetzbare Wege für die Zukunft entwerfen. Mit Hilfe der unterschiedlichen Methoden der Zukunftswerkstatt soll unter professioneller Moderation ein Beitrag zu einer zukunftsfähigen Gestaltung des Übergangs Schule / Beruf erarbeitet werden.

Ziele sind, von den Impulsen und Denkanstößen anderer Teilnehmer/-innen zu profitieren, innovative Ergebnisse im Kontext des eigenen Handlungsumfelds bei der Entwicklung und Umsetzung eines zukunftsfähigeren Leitbildes am Übergang Schule / Beruf zu reflektieren und daraus konkrete Maßnahmen für kommende Jahre abzuleiten.

Einladende Institution: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie GmbH (Wuppertal)

Ort und Zeit: Wuppertal (Döppersberg 19, Elberfeld),
Do. 13. - Fr. 14.12.2007 (Do. 14:00 - 19:00 Uhr, Fr. 9:00 - 16:00 Uhr)

Kosten: keine.

Anmeldekontakt: sarah.lubjuhn@wupperinst.org Sarah Lubjuhn, Tel. 0202 - 2492 - 283.

Weitere Information: www.kurs-auf-zukunft.de/250.0.html




Dieses Seminar soll eine Gelegenheit bieten, begonnene Aktivitäten in der ersten Kölner Seniorenakademie oder in der Zukunftswerkstatt "Älter und aktiv: Kompetenzzentrum Alter" fortzusetzen. Dabei sind neu am Thema Bildung für Jung und Alt interessierte Menschen ebenso willkommen. In der anregenden Gesprächsatmosphäre eines CaféSeminars ist ein methodisch angeleiteter und inhaltlich offener Austausch zu beispielsweise diesen Themen vorgesehen (weitere können bei Anmeldung vorgeschlagen werden):
  • Vernetzte Bildungszentren
  • Bildungskiosk em Veedel
  • Mehrgenerationen-Austausch
  • Senioren unterstützen Schulen
  • Verbesserte Lebensqualität für alle Seniorinnen und Senioren. .
Seminarleitung: Petra Eickhoff und Stephan G. Geffers

Einladende Institutionen: Silberstreifen Akademie (1. Kölner Senioren-Akademie) in Kooperation mit dem Team Zukunftswerkstatt Köln

Ort und Zeit: Quäker Nachbarschaftsheim, Kreutzerstr. 5-9, 50672 Köln, Do. 20.12.2007, 14:00 - 18:00 Uhr.

Anreise (ÖPNV): Der Veranstaltungsort ist wenige Minuten entfernt vom Albrecht-Dürer-Platz (Bus 142 ab Friesenplatz) oder vom U-Bahnhof Hans-Böckler-Platz / Bahnhof Köln-West (Straßenbahnen 3, 4, 5; Regionalbahnen Richtung Brühl / Bonn und Kall / Gerolstein).

Kosten (freiwillig): 5,00 €

Anmeldekontakt (2 Möglichkeiten): Weitere Information: www.zwteam.de/news.html



Details zum nachfolgenden Quartal
Zurück zur Übersicht der Seminare dieses Quartals – oder klick auf den Seminar-Titel!

[ Ausblick ]  —  [ Jahrestreffen ]

Fußnote: Eine Haftung für die Richtigkeit der hier zu Seminaren gemachten Angaben kann nicht übernommen werden. Allein verbindlich sind Angaben der anbietenden Institutionen, nicht aber diejenigen auf dieser Website zur Vernetzung von Zukunftswerkstätten. Die Auswahl der hier vorgestellten Seminare basiert auf Kenntnissen innerhalb der Vernetzung und beansprucht keine Ansprüche auf Vollständigkeit oder Absolutheit. Die innerhalb der Angebotstexte eingestreuten Links müssen nicht mit der Meinung der Seminaranbieter übereinstimmen, sondern dienen der persönlichen Wissens-Verdichtung durch Querbezüge.

[ Top/Navigation ]