| 
		
			 | 
			
			 | 
			
	
		 
		
		
		 
		Team Zukunftswerkstatt Köln: Unser Profil 2009
		 
		
		   
		
		  
		  
		Petra Eickhoff: "Gemeinsam Denkmuster sprengen und 
		erkennen, wie gesellschaftliche Verantwortung nachhaltig zu übernehmen ist."
		 
		  
		Stephan G. Geffers: "Lachen, Humor und Wertschätzung unterstützen 
		die Auswahl der ungewöhnlichsten und überraschendsten Ideen."  
		
		
  
		 
		
 
		Petra Eickhoff (49) aus Köln – mit Wurzeln in Eisenhüttenstadt, Frankfurt/Oder 
		und Jena
		
  
		Diplom-Betriebswirtin, Trainerin, Moderatorin und Coach; Vorstandsmitglied im 
		Zukunftswerkstätten Verein zur Förderung demokratischer Zukunftsgestaltung e.V. 
		Moderationsausbildung beim Zukunftswerkstatt-Methodenbegründer Dr. Norbert R. Müllert, 
		Ausbildungen als Betriebliche Trainerin / Teamcoach und Systemische Coach. 
		Aktive Zukunftswerkstatt-Moderationen seit 14 Jahren. 
		
  
		Ich arbeite gern mit Menschen zusammen, die ihrer Unzufriedenheit einen schöpferischen 
		und kreativen Ausdruck verleihen, dabei nicht verharren, sondern mit anderen ihre 
		Handlungsmöglichkeiten ausloten und das, was ihnen unter den Nägeln brennt, auch 
		verändern. So verstehe ich mich als Begleiterin von Gruppen und Teams, als Begleiterin 
		von Veränderungs- und Partizipationsprozessen – ausgestattet mit einem breiten 
		methodischem Spektrum für Ziel- und Lösungsorientierung.
		
  
		eickhoff zwteam.de
		
  
 
		Stephan G. Geffers (52) aus Köln – mit "Jahresringen" aus Berlin und Wuppertal
		
  
		Diplom-Informatiker, Moderator, Trainer, Consultant und Vernetzungsspezialist; Herausgeber der 
		Vernetzungs-Website der Zukunftswerkstätten. Ausbildungen in Projekt- und Wissensmanagement, 
		Gruppenleitung mit Themenzentrierter Interaktion. Moderationsausbildung bei den Methodenbegründern 
		der Zukunftswerkstatt Prof. Robert Jungk und Dr. Norbert R. Müllert. Aktive 
		Zukunftswerkstatt-Moderationen seit 22 Jahren. 
		
  
		Bei allem, was ich tue, ist mir die Balance wichtig, sich gut im Thema auszukennen und offen für 
		das Ungewöhnliche zu sein. Erfahren und mit vielen Wassern gewaschen, wage ich mich gern auf 
		neues Terrain. Im Gepäck das ausgefeilte Visualisieren der entstehenden Lernprozesse und die 
		Fähigkeit, die treffenden Fragen zu stellen. Ein anfangs ergebnisoffenes, im Anliegen sehr 
		konkretes Thema findet wirkungsvolle Wege der Verwirklichung und Planung.
		
  
		geffers zwteam.de
		 
		
		
		
		Beteiligung   
		  
		  Zukünfte 
		 
		
		Erfahren Sie mehr zu unseren 
		
			Themenschwerpunkten. 
			   
		 Erkunden Sie unsere 
		
			Zielgruppenerfahrung. 
			   
		 Nutzen Sie alle Möglichkeiten, um 
		
			Kontakt mit uns aufzunehmen. 
			   
		
  
		 (Aktualisiert am 14.4.2009)
		
  
		
 
  
		
  
  |