| 
		
			 | 
			
			 | 
			
	
		 
		
		
		 
		Team Zukunftswerkstatt Köln: Methoden-Fokus
		 
		
		  
		  
		Analoge Methoden einzusetzen ermöglicht Vertiefung. 
		In dem von uns konzipierten Kurs "Zielfindung und Zeitmanagement" laden wir ein, 
		sich den Problemen und Fragen eigener beruflicher Entwicklung künstlerisch zu stellen. 
		Der hier entwickelte "Magische Hut" bietet eine Fülle von Anregungen, um emotional 
		und analytisch zugleich neue Wege von Qualifikation und Karriere zu planen. 
		
 
 
		(Köln, Nordrhein-Westfalen 2007)
		 
  
		Was uns wichtig ist
		
  
		In einer kürzlich (im Mai 2009) durchgeführte Umfrage der Zeitschrift 'managerSeminare' wurden 
		wir um Mithilfe bei der Abstimmung gebeten, welche Bücher in Zukunft bei 'managerSeminare' erscheinen 
		sollen. Unsere Antwort spiegelt den methodischen Fokus wieder, den das Team Zukunftswerkstatt Köln 
		für seine eigene Qualifikation im Blick hat: Spannende Seminarkonzepte, konfliktlösende 
		Moderationsmethoden und vielseitiges Veränderungs-Management. 
		
  
		Wir dokumentieren hier unsere 
		Empfehlung an die Lektoratsleitung des Verlages der 'managerSeminare'. – Und wir laden Sie 
		ein, bei uns nachzufragen, mit welchen Angeboten das Team Zukunftswerkstatt Köln 
		jetzt schon "vom Wollen zum Handeln" begleitet.
		
  
		Methoden-Qualifikation: Empfehlungen zur Veröffentlichung
		
		- 	CD-Seminarkonzept: Selbstkompetenz, Teil 2
				
 
				Unter der Klammer "Authentisch bleiben und Mit-Arbeiter gewinnen" erhalten Sie 
				in diesem erprobten CD-Seminarkonzept den Leitfaden und hochwertige Teilnehmerunterlagen
				mit Inputs und Übungsanleitungen für ein Führungstraining zu den Bereichen
				Motivation, Bedürfnisse und Grenzen, Kommunikationsmodelle und 
				Mitarbeitergespräche. 
  
		 - 	Beratung in Zeiten der Krise 
				
 
				Gängige Methoden der Berater sind in den Zeiten der Krise wenig hilfreich. 
				Dieses Buch stellt spezielle Beratungs-Strategien, Konzepte, Werkzeuge und 
				Denkansätze vor, die höhere Wirksamkeit und Zieldienlichkeit in 
				turbulenten Situationen ermöglichen. 
  
		 - 	Übungen für eine lebendige Moderation 
				
 
				Gehaltvolle Methodensammlung für Trainer, Berater und Moderatoren, die sowohl 
				in der Moderation als auch in Moderationstrainings angewendet werden. Die Übungen 
				beteiligen, klären Beziehungen, bewältigen Konflikte, setzen Geschichten ein, 
				informieren anschaulich, beteiligen Menschen. 
  
		 - 	CD Moderationstools im Problemlösungsprozess
				
 
				Wer Problemlösungsprozesse moderiert, sollte über einen Fundus an wirksamen 
				Methoden verfügen. Noch entscheidender ist die Erfahrung, wann eine spezielle 
				Methode wirkt, wie sie gestaltet und womit sie kombiniert sein muss, damit sie 
				im Verbund greift. Dieses Tool ist ein Leitfaden für Berater, die (interne) 
				Moderatoren fit machen. 
  
		 - 	Reflexion – aber richtig!
				
 
				Viele Trainer sind auf der Suche nach Handreichungen zur Verbesserung ihrer 
				Trainings. Aus diesem Grund gibt es viele gute Methodensammlungen. Damit sind zwar 
				die Aktionsphasen eines Trainings gut versorgt, Handreichungen für 
				Reflexionsphasen kommen dagegen oft zu kurz. Mit diesem Buch erhalten Sie Methoden 
				und Hintergründe, sich auf Reflexionen vorzubereiten und diese zielführend 
				durchzuführen. 
  
		 - 	Kommunikationsmodelle – und wie sie funktionieren
				
 
				30 klassische Theorien, wie sie in modernen Kommunikationstrainings und 
				insbesondere in Konflikttrainings eingesetzt werden, sind in diesem Buch anschaulich 
				und verständlich dargestellt. Hintergründe zu ihrer Entstehungsgeschichte 
				sowie Tipps für den Trainingseinsatz machen das Buch zu einem profunden 
				Nachschlagewerk, um Ihre Trainings-Inputs anzureichern. 
  
		 - 	Train-the-Fachtrainer
				
 
				Im Gegensatz zu hauptberuflichen Trainern fehlt internen Fachtrainern häufig 
				didaktisches Rüstzeug und Rollenklarheit. Wer sich Hilfe wünscht, wenn sich 
				das Seminar gruppendynamisch verselbstständigt, der kann auf Strukturierungshilfen 
				und Praxisratschläge in diesem Buch zurückgreifen. 
  
		 - 	Klassische Moderationswerkzeuge im Einsatz
				
 
				Wer moderiert, sollte die Besonderheiten der Besprechungsmoderation und die Elemente 
				der Gruppendynamik beherrschen, visualisieren und intervenieren koennen und dafür 
				über ein wirksames Repertoire an Tools zur Steuerung von Gruppenphasen verfügen. 
				Dieses Buch vermittelt Basis-Know-how für Menschen, die moderieren. 
  
		 - 	Interkulturelle Trainings erfolgreich leiten
				
 
				Interkulturelle Trainings liegen im Trend. Gleichzeitig gibt es kaum standardisierte 
				Ausbildungen. Hier erhalten Sie ein Konzept sowie einfach einsetzbare, didaktisch 
				durchdachte Materialien zur Durchführung von Sensibilisierungstrainings für 
				interkulturelle Themen: z.B. Arbeiten mit ausländischen Kunden, interkulturelles 
				Teambuilding, interkulturelles Konfliktmanagement. 
  
		 - 	Kreativitäts-Trainings erfolgreich leiten
				
 
				Ein zweitägiges Training mit Fallbeispielen, Methodenbeschreibungen und Handouts. 
				Nach dem Training kennen die Teilnehmer die wichtigsten Kreativmethoden und haben 
				diese an interessanten Fallbeispielen erprobt. 
  
		 - 	Module zur Entwicklung von Schlüsselqualifikationen
				
 
				Tools, Techniken und Reflexionsansätze für die Vermittlung von 
				Schlüsselqualifikationen für junge Fach- und Führungskräfte 
				erhalten Sie mit diesem Buch. Vermittelt werden u.a. Bausteine zu den Themen 
				Selbstmanagement, Teamentwicklung, Verhandlungen führen, Gruppenmoderation 
				und AC-Training. 
  
		 - 	Improvisation im Business – Seminarkonzept
				
 
				Lehren Sie Mitarbeiter, das natürliche Wechselspiel zwischen Planung und 
				Improvisation zu beherrschen. Mit diesem Seminarleitfaden für ein zweitägiges 
				Improvisations- und Soft-Skill-Training soll das persönliche Zeit- und 
				Stressmanagement gefördert werden. 
  
		  	
		Beteiligung   
		  
		  Zukünfte 
		
  
		Querverweis — mehr Information zum Thema dieser Seite.
		
		 
		
		Erfahren Sie mehr zu unseren erprobten Methoden und  
		
			Arbeitsweisen. 
			   
		 Erkunden Sie unsere 
		
			Themenschwerpunkten. 
			   
		 Nutzen Sie alle Möglichkeiten, um 
		
			Kontakt mit uns aufzunehmen. 
			   
		
  
 (Aktualisiert am 12.6.2009)
		
  
		
 
  
		
  
  |