Fragen
an diesem Thementisch:
(Konzeptwerkstatt)
- Wie und von wem werden die Parks und Grünflächen
des Planungsgebietes genutzt? Zeichnen Sie bevorzugte
begrünte Plätze in eine Karte ein. Welche Bedeutung
haben für Sie Burgpark, Schwedenpark...?
- Beschreiben Sie kritisch die Situation! Welche Probleme
ergeben sich aus der derzeitigen Nutzung von begrünten
Flächen?
- Welche Potenziale und Möglichkeiten stecken in der
Erschließung von begrünten Flächen, z.B. des Schwedenparks?
- Stellen Sie Ihre wesentlichen Ergebnisse zusammen! Zeigen
Sie den Menschen in Ihrem Umkreis, Ihrem Viertel, dass es
sich lohnt an der kommenden Entwicklungswerkstatt
Ende Oktober teilzunehmen!
|
|
Auswertungen und Dokumentationen
Zukunftswerkstätten
Auf diesen Seiten geht es um die Themen, zu denen die Bewohnerinnen und Bewohner
des Planungsgebietes von Aachen in der Zukunftswerkstatt
(Oktober 2005) Ideen entwickeln, Konzepte vorschlagen und eigene Pläne machen:
Wie gestaltet sich die Zukunft?
Zukunftswerkstatt in Aachen
im Frankenberger- plus Steffens- plus Viktoria-Viertel:
Thema:
Grünflächen und Parks erschließen – Schwedenpark und
andere begrünte Plätze einladend gestalten
Ergebnisse der
Konzeptwerkstatt 10.9.05:
Grün und Wasser ins Viertel – Mach mit! – Let it flow
Themen:
- Bachoffenlegung Beverstraße
- Bachoffenlegung an Grünflächen
- Grünstreifen der Oppenhoffallee soll Grünstreifen sein
– Zu viele Autos und auch "Hundeklo"
- Innenblöcke: Grün bewahren oder wieder schaffen
- Viktoria-Viertel hat zuwenig Grün
- Mehr Licht in den Frankenberger Park
- Wasser dauerhaft sichtbar im Frankenberger Park
- "Graue" Innenblöcke wieder begrünen
- Konzentriertes Parken, um mehr Flächen für Grün zu haben
- Verbindungswege im Viertel schaffen
Bahnhof Rothe Erde
- Vorplatz Bahnhof Rothe Erde muss schöner werden
- Verbindung zwischen Bahnhof und Viertel muss attraktiver werden
– Neuplanung Finanzamts-Fläche
Spielplatz an der Luisestraße:
- Nutzungskonflikte zwischen Kindern und Jugendlichen
- Erwachsene nutzen ihn als Grünfläche
Grünfläche entlang der Bahnstrecke:
- Bietet Gelegenheit zum Spielen, Spazieren, Joggen
- Potenziale: Gestaltung
Schwedenpark:
- Vergrößerbar auf Nachbargrundstück?
- Muss "entmüllt&qout; werden
Frankenberger Park
- Wasserbecken trockengelegt?
- Nutzung eingeschränkt – insbesondere der
Eingangsbereich ist durch "Trinker" in Beschlag genommen
Neumarkt:
- Zentraler Treffpunkt zum Einkaufen, Spielen
- mit Aufenthaltsqualität
- aber Verbesserungspotenzial
Potenziale:
- Aufenthaltsqualität am Justizzentrum
- Aufenthaltsqualität im Frankenberger Park
- Neue Fußwegführung am Frankenberger Park /
Bismarckstraße
- Größere / besser nutzbare Fläche beim
Finanzamt Beverstraße
- Kreuzungsbereiche begrünen / Baumgruppen
- Alleen aufwerten
- Quartiersgarage in Oppenhoffallee 14 statt Bundesvermögensamt
Ergebnisse der
Entwicklungswerkstatt 29.-30.10.05:
Am Patchwork-Tisch flossen Ansatzpunkte aus diesem und drei anderen Themen zusammen...
Ergebnisse der
Präsentationswerkstatt Jan. 06:
Wie gestaltet sich die Zukunft?
Zukunftswerkstatt in Aachen
im Frankenberger- plus Steffens- plus Viktoria-Viertel:
Thema:
Grünflächen und Parks erschließen – Schwedenpark und andere
begrünte Plätze einladend gestalten
[ mehr... ]
[ Top/Navigation ]
|
|