Fragen
an diesem Thementisch:
(Konzeptwerkstatt)
- Wie und von wem wird die Burg Frankenberg und sein Park
genutzt? Welche Bedeutung hat für Sie die Burg Frankenberg
und ihr Park?
- Beschreiben sie kritisch den heutigen Zustand! Welche
Probleme ergeben sich aus der derzeitigen Nutzung?
- Welche Potenziale und Möglichkeiten stecken in der Nutzung
bzw. Umnutzung der Frankenberger Burg und in der
Aufwertung ihres Parks?
- Stellen Sie Ihre wesentlichen Ergebnisse zusammen! Zeigen
Sie den Menschen in Ihrem Umkreis, Ihrem Viertel, dass es
sich lohnt an der kommenden Entwicklungswerkstatt
Ende Oktober teilzunehmen!
|
|
Auswertungen und Dokumentationen
Zukunftswerkstätten
Auf diesen Seiten geht es um die Themen, zu denen die Bewohnerinnen und Bewohner
des Planungsgebietes von Aachen in der Zukunftswerkstatt
(Oktober 2005) Ideen entwickeln, Konzepte vorschlagen und eigene Pläne machen:
Wie gestaltet sich die Zukunft?
Zukunftswerkstatt in Aachen
im Frankenberger- plus Steffens- plus Viktoria-Viertel:
Thema:
Der Burg und ihrem Park eine kommunikative Funktion schenken
Ergebnisse der
Konzeptwerkstatt 10.9.05:
Vision 2015 für BuPaBu – Burg / Park / Bunker
Wer nutzt die Burg?
- Im Sommer: das DA Theater
- Selten: Museums-Besucher
Wer nutzt den Burgpark?
- Im Sommer: geringe Nutzung der Bürger (Nah-Erholung)
- Rock im Park (jährlich)
- Dauerhaft: soziale Randgruppen (Alkohol und Drogen)
Gefühlsmäßige Einschätzung zur Bedeutung von Burg und Park:
- Historisches Zentrum
- Heimat: unerreichbar
- unverwechselbar
- Genialer Burghof
- Romantik pur
Burgprobleme:
- Dornröschenschlaf
- Öffnungszeiten
- Keine private Nutzungsmöglichkeit für Hof und Innenräume
- Lärm durch den Bunker
- Hohe Betriebskosten im aktuellen Zustand
Potenziale:
- Wahrnehmung als sozialer Raum
- Kulturelles Zentrum
- Regelmäßige Ereignisse
- Bessere Einsehbarkeit (löst Problem der Randgruppen)
- Gastronomie
- Mischung aller Generationen
Wunsch:
- Sträucher im Park zur Bismarckstraße herunterschneiden
– Park kann eingesehen werden
- Die Burg Frankenberg und der Park sollten intensiver genutzt werden
- Barrierefreier Zugang zur Burg
- Spielplätze: Neumarkt und Park ist zuviel, ein Spielplatz
auf dem Neumarkt ist genug
- Besser: Zugang zum Bunker über bisherigen Spielplatz
Ergebnisse der
Entwicklungswerkstatt 29.-30.10.05:
Das Gemeinsame unter allen Kritiken, Problemen, unerfüllten Wünschen:
- Park wird falsch genutzt oder gar nicht
- Burg wird nicht genutzt
- Publikum des Musikbunkers stört die Anwohner
- Liebloser Anblick des Bunkers
- Im direkten Umfeld besser zu nutzende Flächen
Kritische Zuspitzung in Schlagzeile:
Burg Frankenberg an amerikanischen Investor verkauft!
Nachdem die Stadt Aachen sich gemeinsam mit den Bürgern außer Stande sieht,
Burg, Park und Bunker sinnvoll zu nutzen, hat sich die Neumarkt-Initiative
schweren Herzens entschlossen, dem Verkauf von Bu-Pa-Bu an einen amerikanischen
Investor zuzustimmen. Die Burg wird abgetragen und ihrer ursprünglichen
Bestimmung als Wasserburg in New Orleans zugeführt. Der ehemalige Park wird
zum mehrgeschossigen Parkhaus umgebaut. Im Bunker wird ein Druckraum eingerichtet.
Empfehlung:
Von anderen lernen
Querverweis auf eine Tages-Veranstaltung des Städte-Netzwerks NRW, auf der
eine Exkursion zu einem beispielhaften Kulturzentrum in Schwerte/Ruhr führt:
Mittels einer Bürgerstiftung gelingt es dort, anspruchsvolle kulturelle
Leistungen nachhaltig ohne kommunale Mitfinanzierung zu erbringen:
16. Februar 2006
Ergebnisse der
Präsentationswerkstatt 2.2.06:
Wie gestaltet sich die Zukunft?
Zukunftswerkstatt in Aachen
im Frankenberger- plus Steffens- plus Viktoria-Viertel:
Thema:
Der Burg und ihrem Park eine kommunikative Funktion schenken
[ mehr... ]
[ Top/Navigation ]
|
|